Der Pacamara-Kaffee ist eine Kaffeesorte, die aus einer Kreuzung zweier Kaffeesorten hervorgegangen ist.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Pacamara-Kaffee?
Pacamara-Kaffee ist eine Kreuzung aus zwei Kaffeesorten. Zum einen dem Pacas-Kaffee, einer Marke und Kaffeesorte der bekannten salvadorianischen Familie Pacas und zum anderen dem Maragogipe-Kaffee. Diese Kaffeesorte wird vom Kaffeebauern Francisco de Sola angebaut.
Die Anfänge des Pacamara-Kaffees
Diese Hybride wurde 1956 von den Kaffeebauern Francisco de Sola und Alberto Pacas mit Unterstützung des salvadorianischen Kaffeeforschungsinstituts (ISIC) entwickelt.
Dieser Kaffee wird hauptsächlich in El Salvador angebaut, wo einer der besten Wettbewerbe, der Cup of Excellence, für seine hohe Qualitätsklassifizierung von Kaffeesorten und -marken bekannt ist.
Warum wurde der Pacamara-Kaffee geschaffen?
Diese Hybridkreuzung wurde geschaffen, um das Beste von jeder Sorte zu erhalten.
Paca-Kaffee
Beim Paca-Kaffee handelt es sich um eine Mutation der Sorte Bourbon. Der Paca-Baum ist klein, besitzt kürzere Internodien und kompaktes Laub. Das hilft ihm, starken Witterungsbedingungen zu widerstehen. Dazu gehören wechselndes Klima, Sonnenschein oder sogar Wassermangel.
Maragogipe-Kaffee
Diese Mutation stammt von der Sorte Typica ab. Die Bäume sind hochgewachsen und produzieren einige der größten Kaffeebohnen der Welt. Ihre Produktivität ist nicht hoch, dafür gilt aber die Qualität als hoch.
Der Pacamara-Kaffee gilt als köstlich und hochwertig, weil er die besten Eigenschaften jeder Sorte in sich vereint. In diesem Fall ist der Pacamara-Kaffee widerstandsfähig gegen Tausende von Widrigkeiten beim Anbau und die Samen sind groß und köstlich, genau wie der Maragogipe-Kaffee.
Der Name bezieht sich auf die ersten vier Buchstaben der jeweiligen Sorte.
Merkmale des Pacamara-Kaffees
Textur
Da diese Kaffeesorte wenig kompakt ist, neigt sie zu einer hohen Dichte. Diese tropische Kaffeesorte benötigt zum Wachstum einen leicht lockeren, aber nicht trockenen Boden. El Salvador bietet diesen Pflanzen ein Gleichgewicht für die gute Entwicklung und Qualität der Kaffeefrüchte.
Größe der Früchte
Die Größe wurde durch Kreuzung “vererbt”, das Genom ist vom Kaffeetyp Maragogipe, wodurch die Frucht eine bessere Größe entwickeln konnte.
Farbe der Fruchtblätter
Grün oder Olivgrün.
Optimale Höhe
Die optimale Höhe für den Anbau von Pacamara-Kaffee liegt zwischen 1.680 und 1.750 Metern über Meer. Diese Höhe verleiht dem Kaffee ein großartiges Aroma und einen guten Säuregehalt.
Körper
Der Körper ist auf das Genom zurückzuführen, das die Kaffeesorte Paca zur Kreuzung beiträgt. Dies ist charakteristisch für den Pacamara-Kaffee.
Prozess
Waschen, Aufschluss, Gärung, usw.
Das Verfahren ist ein grundlegender Bestandteil des Pacamara-Kaffees und aller anderen Kaffeesorten. Sein Geschmack, sein Aroma und sein Körper hängen davon ab. Deshalb bemühen sich die Pacamara-Kaffeeproduzenten ständig, die Verfahren buchstabengetreu einzuhalten.
Hybrid-Erstellungszeit
Die Entwicklung der Sorte Pacamara erforderte sorgfältige Forschung, die 30 Jahre dauerte. Sie wurde in den späten 1980er Jahren bei den Herstellern eingeführt.
Azidität
Er gilt als Kaffee mit hohem Säuregehalt, da die Maragogipe ihm diese Eigenschaft verliehen hat, was ihn zu einem hochwertigen Kaffee macht.
Wert
Er ist auf dem Markt von 15 Dollar bis 23 Dollar pro Pfund zu finden.
Geschmacksrichtung
Rote Früchte und Zitrusfrüchte.
Parfüm
Schokoladige Noten.
Qualität von Pacamara
Der Pacamara hat eine sehr gute Qualität in mehreren Aspekten. Von der Größe der Kaffeebohnen über das intensive Aroma, mittlerer Körper mit cremiger Textur, seine Säure ist moderat mit Aromen, die von süßen Noten von Schokolade und Butter zu fruchtigen Nuancen wie Zitrusfrüchte und rote Früchte gehen.
Unterschiede zwischen traditionellem Kaffee und Pacamara-Kaffee
Es gibt mehrere Unterschiede zwischen traditionellem Kaffee und Pacamara-Kaffee.
Textur
Einer der auffälligsten Unterschiede ist das Laub, das beim Pacamara-Kaffee dicht ist, während der traditionelle Arabica-Kaffee nicht so dicht wächst.
Zeit auf dem Markt
Der Pacamara-Kaffee ist noch nicht so lange auf dem Markt wie der traditionelle Kaffee. Denn Pacamara wurde 1958 nach zweijährigen Versuchsanbauten auf den Markt gebracht, während der traditionelle Kaffee seit mehr als zwei Jahrhunderten, nämlich seit 1720, auf dem Markt ist.
Gute und schlechte Fakten über Pacamara-Kaffee
Gute Fakten
Pacamara ist eine sehr begehrte, gefeierte und gesuchte Sorte in der ganzen Welt wegen ihrer unglaublich fesselnden Eigenschaften, ihres Geschmacks, ihres Aromas und ihres Körpers (Textur).
Schlechte Fakten
Obwohl es bereits verschiedene Marken von Pacamara-Kaffee gibt, kann man den Kaffee teilweise nur schwer finden.
Schlussfolgerung
Der Pacamara-Kaffee bietet mit seinen charakteristischen Eigenschaften zweifellos eine Art von Qualitätskaffee, zusätzlich zu seiner interessanten Geschichte.