Der Nationale Verband der Kaffeeerzeuger Kolumbiens (FNC) definiert “Pasillas” als Kaffeebohnen mit Mängeln.
Aufgrund dieser Eigenschaften wird der Pasilla-Kaffee nicht aus Kolumbien exportiert und ist nur für den Inlandsverbrauch bestimmt. Dies ist auf die geringe Kultur des Kaffeekonsums im Land zurückzuführen, die im Gegensatz zur hervorragenden Qualität der Produktion steht.
Inhaltsverzeichnis
Handhabung von Pasillas
Es ist notwendig, die Pasillas richtig zu behandeln, um ihren Handelswert zu maximieren.
Pasillas können auf zwei Arten behandelt werden:
- Zusammensammeln und Trocknen: Dieses Verfahren ist auf der Kaffeefarm einfacher und billiger durchzuführen, da der Kaffee aus dem Hauptverfahren Vorrang hat.
- Durchführung eines zusätzlichen Aufbereitungsverfahrens für die Kaffeekirschen: Dieses Verfahren ermöglicht die Rückgewinnung eines kleinen Teils des Kaffees, des sogenannten Segundas oder Verbrauchskaffees, der nicht mit dem getrockneten Pergamentkaffee vermischt werden sollte.
Klassifizierung von “Pasilla”-Kaffee
Pasillas sind die Bohnen, die in den verschiedenen Stadien der Kaffeeverarbeitung aufgrund ihrer physischen Unterschiede zum Kaffee bester Qualität entfernt werden und werden wie folgt klassifiziert:
- Schwimmende Kaffeefrüchte (Granos vanos, flotes oder balseos).
- Ungepulste Früchte (Guaven)
- Gewaschene Kirschen (sie durchlaufen den Selektionsprozess, bis sie in den Gärtank oder in die Waschmaschine gelangen).
Die zu verwendende Technologie wird im Allgemeinen unter Berücksichtigung des zu verarbeitenden Volumens wie folgt ausgewählt:
- Bei großen Produktionen (über 10.000 kg Kirschkaffee pro Tag) wird der Siphontank verwendet.
- Bei mittleren und großen Produktionen (zwischen 5.000 und 10.000 kg Kirschkaffee pro Tag) wird der hydraulische Trichter- und Schneckenseparator (SHTTS) eingesetzt.
- Für kleine Produktionen (weniger als 500 kg pro Tag) werden Wassertanks verwendet.
Das Programm der FNC für den Ankauf und die Ausfuhr von Kaffeebohnen
Der FNC geht davon aus, dass in dieser Masse von Kaffee ein Wert steckt und damit die Möglichkeit, ein besseres Einkommen zu erzielen. Dies auch ein Produkt ergibt, das für die Erzeuger viel wertvoller sein könnte und das Einkommen der Kaffeeanbauernfamilien ergänzen kann.
Auf diese Weise hat sich der FNC dafür entschieden, die Pasillas über die Genossenschaften der Kaffeebauern zu kaufen, und auf der Grundlage des vom Verband täglich veröffentlichten Preises zu bezahlen. Der FNC nimmt die Bohnen in sauberen Verpackungen und unter den gleichen Gesundheitsbedingungen ab, die für trockenen Pergamentkaffee gelten.
Dieses Programm ersetzt weder die traditionelle Vermarktung des Kaffees, noch bedeutet es, dass die Kaffeebauern die Qualität ihrer Produktion verringern, da ihr Haupteinkommen vom Pergamentkaffee und seiner Qualität abhängt.
Wie funktioniert der Pasilla-Kauf?
Beispiel:
Eine Probe von 250 Gramm einer arroba pasilla (12,5 Kilogramm) wird gedroschen. Anschließend wird sie durch das Sieb geleitet. Gehen Sie von den folgenden Daten aus:
Gewicht der Rückstände im Netz: 190 Gramm.
Dann dividiert man durch 2,5 (für die 250 g der Probe): 190/2,5= 76.
Das ergibt ein Ergebnis von: 76.
Diese Punktzahl wird mit dem Wert des zuvor festgelegten Punktes multipliziert (d.h. dem täglich vom Verband veröffentlichten Wert). In diesem Fall sind es 850 kolumbianische Pesos, was dem für den 30. Juni veröffentlichten Wert entspricht.
Der an den Landwirt zu zahlende Wert wäre dann: 76 (Punkte) x 850 $ (Preis pro Punkt) = 64.600 $ pro Arroba.
Teilt man diesen Wert durch 12,5 (die Kilogrammzahl der Arroba), erhält man den Preis pro Kilogramm Pasilla:
64.600 $/12,5= 5.168 $ Pesos pro Kilogramm.
So können wir den Preis pro Ladung Pasilla von 125 Kilogramm ermitteln:
3.648 $ x 125 = 646.000 $ Pesos pro Ladung.
Was geschah mit Pasillas, bevor das FNC-Programm gestartet wurde?
Vor dem Programm für den Ankauf in den Genossenschaften wurden sie an private Erzeuger verkauft, die sie in die Stapel von Qualitätskaffee integrierten. Der Export des Pasilla-Kaffees hatte zur Folge, dass den Kaffeebauern 100 Prozent des Wertes des Pasilla-Kaffees zuerkannt werden und nicht wie bisher nur 5 Prozent, was der Entscheidung für den Export von Pasilla-Kaffee mehr Bedeutung verleiht.
Kaffeekonsum in Kolumbien
Der Verbrauch in Kolumbien wird auf mehr als 82.000 Tonnen pro Jahr geschätzt, aber mehr als 62 % dieser Menge, d. h. 6 von 10 Tassen, werden mit Bohnen aus dem Ausland zubereitet.
Der Kaffeekonsum im Land wird in drei Hauptkategorien unterteilt:
- Kolumbianischer Exportkaffee
- Pasilla-Kaffee
- Importierter Pasilla-Kaffee
Hinzu kommt, dass die Kolumbianer beim Kauf nicht erkennen, welcher Kaffee ihr eigener ist. Dies wird auch durch die Dynamik der Föderation verstärkt, da diese dafür sorgte, dass kein Pasilla-Kaffee exportiert wird, sondern an die nationale Industrie verkauft und zudem subventioniert wurde. Das war etwas, das viele Jahre lang praktiziert wurde und die Verbraucher an diese Art von Kaffee gewöhnte.
Kolumbien als Kaffeeimporteur
Zu den wichtigsten Importeuren von Kaffee nach Kolumbien gehören unter anderem Colcafé, Nescafé/Nestlé und Lucafé. Ein erheblicher Anteil des importierten Kaffees wird gefriergetrocknet (löslich), auch von der National Federation of Coffee Growers selbst.
Die Einfuhr von Kaffee nach Kolumbien hängt mit der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der lokalen Verbraucher zusammen. Mit anderen Worten: Qualitätskaffee kann für die Mehrheit der Verbraucher im Land teuer sein, so dass ein Kaffee von geringerer Qualität importiert wird, der für die Taschen aller Kolumbianer erschwinglich ist.
Wenn wir in Kolumbien bereit wären, die Preise zu zahlen, welche die Verbraucher in den USA, Deutschland oder Japan für ein Pfund kolumbianischen Kaffee zahlen, wäre es nicht nötig, fremden Kaffee zu importieren.
Während ein Pfund minderwertiger Kaffee für 8.000 bis 10.000 kolumbianische Pesos (2-3 USD) zu haben ist, kann kolumbianischer Markenkaffee zwischen 30.000 und 40.000 Pesos (8 USD) wert sein.
Kolumbien produziert etwa 14 Millionen 60-kg-Säcke pro Jahr. Davon sind 13 Millionen (93 %) Säcke für den Export bestimmt, wie der Verband der Kaffeeerzeuger mitteilt.
Nach Angaben der Organisation beläuft sich die lokale Nachfrage auf 1,8 Millionen Säcke und um diese Nachfrage zu decken, importiert das Land etwa 800.000 Säcke minderwertigen Kaffees (oder Pasilla) aus Ecuador und Peru für den Inlandsverbrauch. Inzwischen können auch bis zu 900.000 Säcke aus Brasilien eingeführt werden.
Warum ist Kolumbien ein Produzent und kein Konsument?
In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurde Kolumbien zum zweitgrößten Kaffeeexporteur der Welt nach Brasilien, eine Position, die es bis 2011 innehatte, als es von Vietnam überholt wurde.
Heute liegt Kolumbien nach Angaben der Internationalen Kaffeeorganisation zwischen dem dritten und vierten Platz.
Nach Ansicht von Historikern ist der Kaffee für die Industrialisierung des Landes verantwortlich; er war das Tor zum Weltkapitalismus, eine Möglichkeit der Stabilität für ein armes und gewalttätiges Land.
Währenddessen verkaufte der Verband der Kaffeebauern, der bereits eine der mächtigsten Institutionen des Landes war, der Welt die Idee, dass Kolumbien ein Kaffeeanbauland sei.
Die renommierte New Yorker Agentur DDB schuf die Figur des Juan Valdez, eines Bauern, der den besten Kaffee produziert. Dies führte dazu, dass die Verbraucher in Kolumbien und in der übrigen Welt den kolumbianischen Kaffee für den besten der Welt hielten.
Aber die Beziehung Kolumbiens zum Kaffee ist nicht dieselbe wie beispielsweise die Beziehung Frankreichs zum Wein. In Kolumbien war es zuerst die Industrie und dann die Kultur, anders als in Europa. Die kolumbianischen Erzeuger haben den von ihnen produzierten Kaffee nicht probiert und konsumiert.
In Kolumbien wurde minderwertiger Kaffee vertrieben, wobei es sich um die Reste oder Überschüsse der exportierten Ware handelte, die von den lokalen Röstern mit einer hohen Röstung verarbeitet wurden, um den minderen Geschmack zu verbergen. So lernten Millionen von Kolumbianern, starken, hoch gerösteten Kaffee zu einem erschwinglichen Preis zu bevorzugen.
Schlussfolgerung
Der nationale Markt wird nach wie vor von minderwertigem Kaffee beherrscht, aber gleichzeitig ist es möglich, in Kolumbien einige der besten Kaffees der Welt zu trinken, und zwar dank der Ankunft großer internationaler Franchises oder lokaler Unternehmen, die sich um die Verbesserung der Konsumkultur im Land bemühen.