Wasser ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Kaffeezubereitung. Denken Sie daran, dass eine Tasse Kaffee zu 98 % aus Wasser besteht. Das von Ihnen verwendete Wasser besitzt demnach einen riesigen Anteil am Gesamtgeschmack und der Konsistenz.
Inhaltsverzeichnis
Leitungswasser und Kaffee
Für die meisten Konsumenten ist die Verwendung von Leitungswasser für die Kaffeezubereitung eine Selbstverständlichkeit. Es ist einfach und steht immer zur Verfügung. Dieses kann jedoch auch negative Auswirkungen auf die Qualität Ihres Kaffees haben.
Leitungswasser kann aus einem See, einem Fluss oder sogar aus dem nahegelegenen Grundwasser stammen. Diese verschiedenen Wasserquellen führen dazu, dass die Qualität und der Geschmack des Leitungswassers von Region zu Region unterschiedlich sind.
Auch wenn Leitungswasser zu 100% als trinkbar eingestuft ist, kann sein Geschmack den Kaffeegeschmack negativ beeinflussen. Leitungswasser kann neben vielen anderen Substanzen auch Anteile von Aluminium, Kupfer und Mangan enthalten, die dem Wasser einen leicht sauren oder metallischen Geschmack verleihen können, selbst wenn die besten Kaffeebohnen und eine bewährte Brühmethode verwendet werden.
Wenn Ihr Leitungswasser einen hohen Gehalt an Mineralien wie Kalzium und Magnesium aufweist, lagern sich diese ab. Es kann sich in der Maschine ein weißer oder grauer Belag bilden. Sie können die Ablagerungen entfernen, indem Sie Ihre Kaffeemaschine entkalken.
Was ist destilliertes Wasser?
Fast jedes Wasser enthält Verunreinigungen, darunter Mineralien, Nähr- und Schadstoffe. Bei der Destillation werden diese Verunreinigungen durch Sieden und Verdampfen entfernt.
Wasser gilt als destilliert, wenn es in Dampf umgewandelt wurde. Der Dampf wird dann in einem separaten Gefäß wieder kondensiert. Während des Destillierens kochen Mineralien, Verunreinigungen und andere Verbindungen im Wasser nicht ab, sondern bleiben am Boden des ersten Gefäßes zurück. Das Wasser im zweiten Behälter ist nun völlig frei von diesen Stoffen, so dass es sich um ein gereinigtes Wasser handelt.
Manche Leute gehen sogar so weit zu behaupten, dass das Trinken von destilliertem Wasser ungesund sei. Dies liegt daran, dass es die durch Schweiß und Urin verlorenen Mineralien im Körper nicht wieder auffüllt, da destilliertes Wasser kein Natrium und andere Mineralien enthält. Außerdem kann es aufgrund des Fehlens von Fluorid zu einem Ungleichgewicht der Elektrolyte und sogar zu Karies führen.
Destilliertes Wasser ist frei von den folgenden Bestandteilen:
Mikroorganismen
Die Destillation ist das einzige Reinigungsverfahren, das alle Mikroorganismen vollständig eliminiert. Dies ist ein großer Vorteil für alle Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, da bestimmte Parasiten, wie z. B. Cryptosporidium, selbst bei gesunden Menschen Krankheiten verursachen können. Cryptosporidium ist resistent gegen Chlor und kann bei Menschen mit schwachem Immunsystem sogar zum Tod führen.
Verunreinigungen
Durch die Destillation werden gesunde Mineralien, aber vor allem auch Schwermetalle wie Blei, Quecksilber und Arsen entfernt.
Chlor
Chlor, das den Geschmack des Wassers beeinträchtigen kann, ist aufgrund der kommunalen Wasseraufbereitung häufig im Wasser enthalten. In geringen Mengen verursacht es in der Regel keine gesundheitlichen Probleme, aber Menschen, die empfindlich auf seinen Geruch und Geschmack reagieren, sollten destilliertes Wasser verwenden.
Destilliertes Wasser und Kaffee
Um den Geschmack und die Konsistenz Ihres Kaffees zu verbessern, sollte Wasser für die Kaffeezubereitung einen gewissen Mineralgehalt aufweisen. Wenn Wasser destilliert wird, verliert es durch das Entfernen der Mineralien und Verbindungen auch wichtige Geschmacksträger.
Wenn Sie destilliertes Wasser für Ihren Kaffee verwenden, können Sie davon ausgehen, dass er weniger Geschmack und wenig Körper hat.
Dies gilt insbesondere für schwarzen Americano. Wenn Sie Milch oder Zucker hinzufügen, ist das verwendete Wasser weniger wichtig. Eine weitere Ausnahme ist der Espresso, bei dem der Kaffeegehalt so konzentriert ist, dass er unabhängig vom verwendeten Wasser gut funktioniert.
Was ist gefiltertes Wasser?
Für die Wasserfiltration gibt es verschiedene Methoden. Die Mikrofiltration ist eine der wirksamsten Methoden der Wasseraufbereitung.
Dabei wird ein Filtermedium mit mikroskopisch kleinen Löchern verwendet, das alle Stoffe zurückhält, die größer als diese Löcher sind, darunter auch Giftstoffe und andere schädliche Substanzen.
Gefiltertes Wasser kann gekauft oder zu Hause mit einem Filter hergestellt werden. Füllen Sie einfach Leitungswasser in die Kanne und lassen Sie den Filter den Prozess abschließen. Einer der wichtigsten Aspekte der Wasserfilterung ist die Entfernung von Chlor. Das Wasser behält jedoch einen gesunden Gehalt an nützlichen Mineralien.
Gefiltertes Wasser enthält alle Mineralien und ist somit ideal für den täglichen Gebrauch und die Aufrechterhaltung eines gesunden Elektrolythaushalts.
Gefiltertes Wasser und Kaffee
Gefiltertes Wasser kann viel einfacher und bequemer für Kaffee verwendet werden. Das Beste daran ist, dass gefiltertes Wasser alle Mineralien und Verbindungen enthält, die gut für Ihren Körper sind und den Geschmack des Kaffees verbessern.
Gefiltertes Wasser ist die ideale Wahl für Ihren Kaffee, denn es enthält alle Mineralien, die den Kaffee schmackhafter machen, und keine Stoffe, die den Geschmack verderben können. Es wird ein reinerer Kaffee resultieren.
Der Unterschied zwischen destilliertem und gefiltertem Wasser
Sowohl destilliertes als auch gefiltertes Wasser kann einen vergleichbaren Reinheitsgrad erreichen. Durch die Destillation werden jedoch auch alle Zusatzstoffe und andere lebenswichtigen Mineralien aus dem Wasser entfernt. Unser Körper ist sich jedoch nicht gewohnt, völlig reines Wasser trinken. Solches Wasser wird daher fad schmecken.
Andererseits kann die Destillation von Wasser die Umwelt belasten. Bei der Destillation kann übermäßig salzhaltiges Wasser zurückbleiben, was sich störend auf das lokale Ökosystem auswirken kann. Außerdem ist dieser Prozess sehr energieaufwendig. Ein Wasserfiltersystem für zu Hause ist eine effizientere und optimalere Alternative.
Schlussfolgerung
Viele Deep-L-Liebhaber sagen, dass sie gefiltertes Leitungswasser bevorzugen. Letztendlich hängt es aber von den individuellen Vorlieben und dem Angebot in der Region ab. Wenn Leitungswasser nicht gut schmeckt, ist gefiltertes Wasser die beste Wahl.
Wir wissen, dass Kaffee hauptsächlich aus Wasser besteht, und durch die Destillation werden alle Mineralien entfernt, die dem Wasser seinen Geschmack verleihen. Wenn das Wasser dann nicht gut schmeckt, wird auch der Kaffee nicht gut schmecken.