In östlichen Ländern ist Matcha ein sehr beliebtes Getränk, aber dank der Vermischung unserer Kulturen gewinnt diese Zubereitung auch in unseren westlichen Ländern an Bedeutung. Aber was hat Matcha mit Kaffee zu tun?
Inhaltsverzeichnis
Was ist Matcha Latte?
Matcha Latte ist eine Mischung aus Kulturen, denn Matcha ist nichts anderes als ein Pulver, das durch das Mahlen der Blätter der Camellia sinensis-Pflanze, auch Teepflanze genannt, gewonnen wird, und dieses Pulver wird mit anderen Zutaten wie Wasser und strukturierter Milch gemischt, um die Textur einer Latte zu erhalten.
Für den Matcha Latte werden einige Löffel Matcha mit Wasser zu einer Paste vermischt, die dank des Matcha grün ist. Sobald die Mischung homogen ist, wird die texturierte Milch hinzugefügt.
In einigen Cafés werden die Zutaten nach dem Vorhandensein aller Zutaten mit einem Dampfstab gemischt, da die Verwendung anderer Methoden zum Mischen der Zutaten zu unerwünschten Texturen oder Klumpen im Getränk führen kann.
Der Geschmack dieses Getränks unterscheidet sich von dem des traditionellen grünen Tees, da die verwendeten Blätter einen Monat im Voraus im Schatten gepflanzt werden, um eine höhere Konzentration an Chlorophyll (der Stoff, der den Pflanzen ihre Farbe verleiht) zu erreichen.
Es ist sehr wichtig zu wissen, dass das Getränk mit dem Milchkaffee verwandt ist, denn die Blätter der Camellia sinensis enthalten weniger Koffein als normaler Kaffee. Während ein Löffel Kaffee zwischen 100 und 125 Milligramm Koffein enthalten kann, enthält ein Löffel Matcha bis zu 26 Milligramm Koffein.
Arten von Matcha
Es gibt drei verschiedene Arten von Matcha, die in unterschiedlichen Bereichen verwendet werden.
- Zeremonieller Matcha, der meist für Teetassen verwendet wird.
- Kulinarischer Matcha, der meist zum Mischen mit anderen Zutaten für Gebäck, Desserts, Brot oder andere Rezepte verwendet wird.
- Matcha Premium, in der Regel für diejenigen, die höhere Konzentrationen von Koffein wünschen. Weil dabei die Blätter verwendet werden, die an der Basis der Pflanze wachsen, ist das die teuerste Variante der drei.
Die Qualität der Matcha-Sorten hängt davon ab, wo sie sich auf der Pflanze befinden, denn die an der Oberfläche befindlichen Sorten sind in der Regel von besserer Qualität als die an der Basis der Pflanze.
Vorteile einer Matcha Latte
Matcha hat eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen.
- Matcha steigert die Energie. Dank der geringen Mengen an Koffein gibt uns der Matcha Energie, ohne Nebenwirkungen wie Kaffee zu haben.
- Wenn wir Matcha trinken, werden auf natürliche Weise Serotonin und Dopamin freigesetzt, die den Stress reduzieren.
- Stärkt das Immunsystem, da seine antioxidative Wirkung Infektionen bekämpfen kann.
- Entgiftung ist eine der Eigenschaften von Chlorophyll.
- Genau wie grüner, weißer und schwarzer Tee ist Matcha reich an Polyphenolen, die im Grunde genommen Entzündungen hemmen und die Schädigung unseres Knorpels verlangsamen.
- Da Matcha antibakterielle Eigenschaften hat, kann er dazu beitragen, Karies zu verhindern und die Ansammlung von Zahnbelag zu vermeiden.
Matcha Latte zu Hause zubereiten
Obwohl es Orte gibt, die sich auf die Zubereitung von Matcha Latte spezialisiert haben, können Sie ihn auch zu Hause zubereiten.
Zubereitung Matcha Latte
- Wasser und Milch getrennt erhitzen.
- Dann das heiße Wasser, den Esslöffel Matcha-Tee, den Zucker und den gemahlenen Zimt in eine Schüssel geben.
- Die Zutaten in der Schüssel mit einer Gabel oder einem Schneebesen vermengen.
- Wenn die Milch heiß ist, muss sie texturiert werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
- Sie können einen Milchaufschäumer verwenden oder
- die Milch 30 Sekunden lang in den Mixer geben.
- Dann die beiden Mischungen in eine Tasse geben und mit einem kleinen Löffel vermengen, so dass sich die Aromen vermischen.
Tipps für Ihre Vorbereitung
- Man sollte heisses Wasser verwenden, da sich das Matcha Pulver in kaltem Wasser nicht richtig auflöst.
- Anstatt Kuhmilch kann man ebenfalls eine alternative Milch, zu Beispiel Kokosmilch verwenden.
- Anstatt Zucker können Sie auch Honig, Panela oder künstliche Süßstoffe verwenden.
- Wenn Sie die Zutaten mit Vanilleextrakt mischen, erhalten Sie als Ergebnis ein köstliches Getränk.
- Genau wie Vanilleextrakt verleiht auch gemahlener Zimt Ihrem Matcha-Latte eine besondere Note.