Kaffee kann mit vielen Lebensmitteln kombiniert werden. Kaffee ist also nicht nur ein guter Start in den Tag, sondern lässt sich auch am besten in Kombination mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Aromen genießen.
Aus diesem Grund ist Kaffee heute eine übliche Beilage zu den Mahlzeiten, sei es zum Dessert, Frühstück, Mittag- oder Abendessen.
In einigen Ländern erhält man sogar eine kleine Portion Kekse oder Biskuits, wenn man einen Kaffee bestellt. Denn für manche Kulturen ist es schwer vorstellbar, Kaffee ohne Beilage zu trinken.
Inhaltsverzeichnis
Empfehlungen zur Kombination mit Kaffee
Es ist wesentlich, dass Kaffee unterschiedliche Eigenschaften und Aromen besitzt.
Den Geschmack finden
Bevor Sie die Suche für sich beginnen, ist es wichtig, den vorherrschenden Geschmack des Kaffees zu bestimmen. Das macht es einfacher, diesen mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren. Geschmäcker wie süß, sauer, bitter oder salzig bieten eine Vielzahl an Kombinationen. Manchmal sind die Aromen ausgeprägter, manchmal sind sie subtiler.
Lernen Sie die Kaffeesorten kennen
Sie sollten sich die Zeit nehmen, Ihren Kaffee besser kennen zu lernen, bevor Sie ihn mit diversen Lebensmitteln kombinieren.
Die Komplexität des Kaffees kennen
Einige Kaffeesorten haben ein intensives Aroma, wie z. B. dunkle Schokolade, während andere ein komplexes Aroma haben. Bolivianischer Kaffee hat beispielsweise ein Zitrusaroma, während Sumatra-Kaffee komplexe Geschmacksprofile aufweist, die süß und erdig sein können.
Kombination von Kaffee mit ähnlichen Aromen
Die Geschmackspaarung beginnt mit der getrennten Verkostung der Komponenten. Von dort aus können Sie überlegen, welche Aromen sich gegenseitig unterstützen und betonen und welche nicht.
Scheuen Sie sich nicht, Speisen und Kaffee auf der Grundlage ihrer Gemeinsamkeiten miteinander zu kombinieren. Zum Beispiel bringen dunkle Röstungen und Espressi oft einen Hauch von Schokolade mit sich, was gut zu einem Stück Keto-Schokokuchen passt.
Wenn Sie mit den Geschmacksrichtungen vertraut sind, können Sie überlegen, ob Sie ergänzende Geschmacksrichtungen miteinander kombinieren wollen.
Achten Sie auf den Säuregehalt des Kaffees
Der Säuregehalt des Kaffees ist wichtig für die Kombination mit Speisen. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie nur hochwertigen, gerösteten Kaffee kaufen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Degustation häufig praktizieren
Wie bei anderen Fertigkeiten gilt auch hier: Übung macht den Meister. Wenn Sie regelmäßig Kaffeeverkostungen durchführen, lernen Sie das Geschmacksprofil der einzelnen Kaffeesorten besser kennen, was die Kombination mit Speisen erleichtert.
Auch der Kontrast kann entscheidend sein
Gegensätze unterstützen sich auch gegenseitig, denn die Kombination gegensätzlicher Geschmacksprofile kann zu köstlichen Ergebnissen führen. Eine leichte Röstung mit einer hellen Säure kann gut zu einem süßen Dessert passen.
Kaffee und süße Lebensmittel
Desserts wie Schokoladenkuchen und Brownies können mit dunklen Kaffeesorten kombiniert werden, während hellere Milchschokolade zu jedem Kaffee passen kann. Im Folgenden finden Sie einige süße Lebensmittel, die hervorragend zu Kaffee passen.
- Brownies: Vollmundige Kaffees passen gut zu Brownies mit dunkler Schokolade.
- Schokoladenkuchen: Zu dunklem Röstkaffee passt Schokoladenkuchen, zu weißer Mousse au Chocolat ein Arabica-Kaffee.
- Dunkle Schokolade: Zartbitterschokolade passt gut zu indonesischen, brasilianischen und dunklen Kaffeeröstungen.
- Vollmilchschokolade: Vollmilchschokolade kann mit allen Kaffeesorten kombiniert werden.
- Weiße Schokoladen: Diese Schokoladensorten passen gut zu kolumbianischen und jemenitischen Kaffees.
Darüber hinaus können frische Früchte mit süßen und gesunden Kaffeesorten kombiniert werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie es nicht übertreiben. Einige Früchte, die gut zu Kaffee passen, sind Pfirsiche, Pflaumen und Aprikosen.
Kaffee und Backwaren
Auch Backwaren können sehr gut zu Kaffee passen. Hier sind einige Backwaren davon.
- Biscotti: Eines der besten Lebensmittel zum Kaffee sind Biscotti, die es in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt und die sehr vielfältig schmecken.
- Zimtschnecken: Zimtschnecken können mit Kaffee aus Guatemala kombiniert werden.
- Kaffeebrot: Kaffeebrot kann mit jedem Kaffee kombiniert werden.
- Croissants: Das Croissant kann mit einem stark aromatisierten Kaffee kombiniert werden.
- Krapfen: Krapfen können mit verschiedenen Kaffeesorten kombiniert werden, insbesondere mit mildem Kaffee.
- Muffins: Wie Donuts passen die meisten Muffins zu den meisten Kaffeesorten.
Kaffee und herzhafte Speisen.
Kaffee passt auch sehr gut zu herzhaften Speisen. In Kombination mit salzigen Lebensmitteln trägt Kaffee dazu bei, die Geschmacksknospen durch den bitteren Geschmack zu aktivieren. Salzige Lebensmittel, die mit Kaffee kombiniert werden können, sind folgende
- Fleisch: Rind-, Schweine- und Lammfleisch passen gut zu dunkel geröstetem Kaffee. Außerdem passt Brathähnchen zu fruchtigeren Tönen, während Wurstwaren hervorragend zu mittelstark geröstetem Kaffee passen.
- Käse: Der reichhaltige Geschmack und das Aroma des Kaffees passen auch zum cremigen Geschmack verschiedener Käsesorten und verstärken diesen.
- Pizza: Pizza kann auch mit einer Tasse Kaffee kombiniert werden. Kaffee und Pizza passen perfekt zusammen, denn der intensive Geschmack des Kaffees verstärkt den Käsegeschmack der Pizza.
- Pfannkuchen: Pazifischer Inselkaffee kann mit Schokoladenpfannkuchen oder herzhaften Pfannkuchen kombiniert werden.
- Haferflocken: Haferflocken sollten mit leicht geröstetem Kona- oder Nicaraguakaffee kombiniert werden.
- Weizentoast: Kolumbianische, guatemaltekische und brasilianische Kaffees können mit Weizentoast gemischt werden.
Paarung nach Kaffeeart
Espressos und Americanos
Pikant:
Bagels gehören zu den Lebensmitteln, die typischerweise mit Kaffee und Coffeeshops in Verbindung gebracht werden. Denn Bagels gibt es in vielen Variationen und sie haben eine praktische Größe, um sie mit dem Frühstückskaffee zu kombinieren.
Frühstücksgerichte scheinen wie geschaffen für schwarzen Kaffee. Speck oder Bacon passen sehr gut dazu, ebenso wie Joghurt.
Süß:
Bitterer Espresso schmeckt am besten mit einer Tafel Zartbitterschokolade und einigen Nüssen wie Mandeln und Cashews. Dies ist eine sehr wirksame Kombination, die sich ideal für eine Pause und zum Entspannen eignet.
Süße Krapfen sind ebenfalls eine großartige Kombination, da sie einen Kontrast zwischen ihrer Süße und der subtilen Bitterkeit des Kaffees bilden. Mit anderen Worten: Sie ergänzen sich sehr gut.
Cappuccino
Schmackhaftes
Bei den herzhaften Optionen passt Cappuccino sehr gut zu einem französischen Croissant oder French Toast.
Süß
Vanilleeis und Tiramisu sind die besten Begleiter für Cappuccino. Vanilleeis ist die sicherste Variante, wenn es um die Kombination mit Kaffee geht, aber Sie können immer experimentieren.
Tiramisu hingegen ist ein ideales Dessert, da es durch die Kombination von Kaffee und Schokolade auf eine Stufe mit Eiscreme gestellt werden kann und die ideale Ergänzung zum Cappuccino ist.
Macchiato
Zum Macchiato kann man ein gutes Brot mit reichlich Marmelade servieren.
Auch mit Erdbeer- und Kiwischeiben gefüllte und mit Schlagsahne belegte Crepes sind eine gute Wahl.
Ristretto
Dieses Getränk passt gut zu einer Kleinigkeit wie einem Stück dunkler Schokolade oder einem Müsliriegel.
Frappe
Frappe ist ohnehin schon eine gute Ergänzung zum Essen, aber man kann ihn immer noch ein bisschen aufwerten. Frisch gebackene Brownies lassen den Frappe auf der Zunge zergehen, und die Mischung aus Kaffee, geschmolzenem Eis und Brownie sorgt für ein angenehmes Gefühl.
Frappe passt auch sehr gut zu Keksen. Zum Beispiel Oreos oder Mürbekekse.
Eiskaffee
Eiskaffee passt sehr gut zu allem, was mit Brot zu tun hat, wie Sandwiches und Toast.
Er passt auch gut zu den meisten Fastfood-Gerichten. Eiskaffee ist in der Regel eine sehr gute Wahl, wenn man wenig Zeit hat, denn man muss weder Kaffee noch Milch aufwärmen, und er passt zu fast allem.
Mochaccino
Dieses Getränk passt hervorragend zu einem Stück Karottenkuchen oder einem Muffin oder Cupcake, am besten einem Blaubeermuffin.
Ein geeister Mochaccino schmeckt am besten mit einem Krapfen oder einem Schokoladenkuchen.
Milchkaffee
Süß:
Für einen normalen Milchkaffee können Sie einen Schokoladenkuchen oder Brownie probieren. Kaffee und Schokolade sind zwei natürliche Verbündete, die den Geschmack des jeweils anderen noch verstärken.
Es ist üblich, ein Stück Brownie in den Milchkaffee zu tunken, weil sie sich so gut ergänzen. Schokoladenkekse sind auch eine gute Kombination mit einem Milchkaffee.
Die traditionelle Beilage zu einem Milchkaffee ist jedoch seit jeher Brot und Butter.
An manchen Orten wird ein heißer Milchkaffee serviert, in den ein Stück Käse geworfen wird, den man dann mit einer Gabel und etwas Brot isst.
Pikant:
Das von der Kette Burger King vertriebene Croissandwich ist eine der besten Optionen, die den Milchkaffee ergänzen.
Eine weniger beliebte Variante ist die Rosmarin-Knoblauch-Focaccia. Dieses Brot ähnelt dem Pizzabrot, allerdings ohne die Tomatensoße, und ist in einigen Teilen der Welt ein beliebtes Essen in Cafeterias.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Kaffee und Speisen ist heute die neue Norm und eine großartige Möglichkeit, den Geschmack von Speisen zu genießen. Wie oben beschrieben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Kaffee mit Speisen zu kombinieren. Sie sollten jedoch zunächst den Geschmack Ihres Kaffees kennen, bevor Sie ihn mit den richtigen Lebensmitteln mischen.
Sie müssen Ihr Kaffeegetränk nicht jeden Tag mit der gleichen Beilage genießen. Die Kombination von Kaffee und Croissant funktioniert und ist in Cafés beliebt, aber es muss nicht die einzige sein, die Sie ausprobieren.
Auch die Kombination von Kaffees aus verschiedenen Regionen und Herkünften mit bestimmten Lebensmitteln steigert den Genuss von beidem, und es lohnt sich, Zeit und Mühe aufzubringen, um mit verschiedenen Kombinationen zu experimentieren.
Kurzum, es gibt unzählige Möglichkeiten, Kaffee und Essen zu kombinieren. Sie werden köstliche Kombinationen finden, die das Gesamterlebnis besser machen, als wenn Sie jeden Teil einzeln genießen. Kaffee und Essen gehören einfach zusammen.