Kaffeezubehör – Was sollte man besitzen

Was ist Zubehör für Kaffeemaschinen?

Zubehör sind Utensilien oder Elemente, die den Betrieb einer Kaffeemaschine ermöglichen oder diese ergänzen.

Zubehör kann innerhalb oder außerhalb der Kaffeemaschine verwendet werden und ist in einigen Fällen bereits im Kauf enthalten. Einige Zubehöre sind Wegwerfartikel oder werden nur selten verwendet und müssen regelmäßig ersetzt werden.

Zubehör für die Kaffeezubereitung

Zu Beginn nennen wir Ihnen das wichtigste Zubehör, das Sie für die Kaffeezubereitung benötigen.

Kaffeemühle

Der beste Kaffee wird vor der Zubereitung frisch gemahlen. Einige Kaffeemaschinen besitzen keine eingebaute Kaffeemühle und benötigen gemahlenen Kaffee, sogenanntes Kaffeepulver. Will man daher den bestmöglichen Kaffee aus ganzen Bohnen zubereiten, ist eine separate Kaffeemühle unerlässlich.

Es gibt elektrische oder manuelle Kaffeemühlen auf dem Markt. Folgend erklären wir einige Modelle.

Hamilton Beach Fresh Grind Elektrische Kaffeemühle

Dieses Produkt gehört zu den meist verkauften Modellen. Diese Kaffeemühle besticht durch gute Verarbeitungsqualität und einfache Bedienbarkeit.

Die Kaffeebohnen werden im Kopf des Gerätes eingefüllt. Der Startknopf zum Start der Mühle befindet sich auf der Vorderseite.  Weitere Merkmale sind:

  • Sie ist leiser als andere Kaffeemühlen.
  • Die Mahlkammer ist herausnehmbar und lässt sich daher leicht waschen und reinigen.
  • Die Mühle bietet Platz für genügend Bohnen für ca. 12 Tassen Kaffee.
  • Das Mahlwerk verwendet langlebige Klingen aus rostfreiem Stahl.
  • Die Mühle kann sowohl Kaffeebohnen als auch Gewürze mahlen.
  • Die Mühle kann platzsparend aufbewahrt werden.

Zu bedenken:

  • Es gibt keine Mahlgradeinstellung und während des Betriebs muss der Knopf die ganze Zeit gedrückt werden. Das bedeutet, dass der Mahlgrad mittels längerer oder kürzere Mahlzeit verändert wird.

Manuelle Kaffeemühle JavaPresse Coffee Company

Dieses Produkt ist eine der beliebtesten Kaffeemühlen und wird von den meisten Anwendern bevorzugt.

Sie hat ein längliches Design und ist sehr bequem zu bedienen. Außerdem nimmt sie nicht viel Platz ein und ist dank ihrer Größe leicht zu transportieren. Ihre Merkmale sind:

  • Sie verfügt über 18 Einstellungen, um den Mahlgrad der Bohnen je nach gewünschter Zubereitung und je nach verwendeter Kaffeebohne einzustellen; ob Espresso, French Press, Chemex, etc. Dies garantiert die totale Kontrolle über den Mahlgrad der Bohnen.
  • Sie hat konische Keramikgrate, die 5-mal widerstandsfähiger und langlebiger sind und zudem das Aroma der Kaffeebohnen verbessern.
  • Für den Betrieb sind keine Batterien, Strom oder Kabel erforderlich, so dass sie nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs ideal eingesetzt werden kann.
  • Sie ist sehr einfach zu bedienen und ist nicht sehr laut.
  • Sie hat die Kapazität bis zu 35 g Kaffee zu mahlen, d.h. das Ergebnis sind ca. zwei Tassen.
  • Bitte beachten:
  • Sie besitzt daher nicht viel Kapazität. Wenn Sie also eine große Menge Kaffee zubereiten möchten, ist diese Mühle nicht zu empfehlen.
  • Ob die Bohnen vollständig gemahlen sind, können Sie erst erkennen, wenn Sie mit dem Mahlen aufhören und den Kaffee herausnehmen.

Kaffeefilter

Ein guter Kaffeefilter ist unerlässlich, da der Geschmack von diesem ebenfalls beeinflusst wird. Um einen guten Kaffee zuzubereiten, müssen wir also auch einen guten Filter benutzen.

Es gibt zwei Arten von Filtern: Papier- und Dauerfilter. In einigen Fällen sind Kaffeemaschinen bereits mit einem Dauerfilter ausgestattet, andere wiederum nicht. In diesen Fällen haben wir also die Möglichkeit zu wählen, welche wir verwenden wollen.

Papier-Kaffeefilter

Früher wurde für die Zubereitung von Kaffee ein Stoff- oder Leinenfilter verwendet. Papierfilter wurden erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts hergestellt. Dies war das Verdienst einer deutschen Hausfrau namens Melitta Bentz. Sie konnte es nicht ertragen, dass jedes Mal, wenn sie ihren Kaffee mit dem Stofffilter zubereitete, Partikel von gemahlenen Kaffeebohnen übrig blieben. Außerdem schien es ihr ein sehr langsamer und zeitaufwändiger Prozess zu sein.

Da kam Melitta die Idee, ein Stück Papier, welches ihr Sohn für die Hausaufgaben benutzte, zu verwenden. Im Laufe der Zeit wurde die Form und Größe des Filters immer weiter verfeinert, bis er zu dem Filter wurde, den wir heute kennen.

Es gibt gebleichte und ungebleichte Filter auf dem Markt, aber was ist der Unterschied?

Gebleichte Papierfilter

Gebleichte Papierfilter wurden einem Bleichprozess unterzogen, entweder mit Chlor oder Sauerstoff. Die natürliche Farbe des Papiers ist ein Braunton. Ein weißer Filter wurde demnach gebleicht. Diese Filter sind dafür bekannt, dass sie dem Kaffee keinen zusätzlichen Geschmack hinzufügen oder sein Aroma verfälschen. Sie sind jedoch nicht gut für die Umwelt, da diese mehr Herstellungsschritte erfordern und bei der Entsorgung mehr Schadstoffe abgebaut werden müssen.

Bei der Verwendung von gebleichten Filtern empfehlen wir außerdem, sauerstoffgebleichte Filter vorzuziehen.

Melitta Einweg-Papierfilter, weiß.
  • Verändert den Geschmack des Kaffees nicht. Außerdem verfügt er über 3 Filterzonen, die helfen, die Aromen und den Geschmack des Kaffees zu verbessern.
  • Er verfügt über die AromaPor-Mikroperforation zur Optimierung der Extraktion von Kaffeearoma und Ölen.
  • Er ist für eine Filterkaffeemaschine konzipiert und passt perfekt für die Größe 1×4.
  • Er ist biologisch abbaubar und FSC-zertifiziert (Zertifizierung der Forstwirtschaft, die garantiert, dass das verwendete Holz aus Wäldern mit entsprechenden sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Standards stammt).

Ungebleichte Papierfilter

Ungebleichte Papierfilter sind an ihrer braunen Farbe zu erkennen. Sie sind besser für die Umwelt, da sie weniger Herstellungsschritte benötigen.

Einer der Kritikpunkte an dieser Art von Filter ist, dass man einen leichten Papiergeschmack im Kaffee erkennen kann, was bei gebleichten Filtern garantiert nicht der Fall ist. Um dem entgegenzuwirken, spülen Sie den Filter vor der Verwendung einfach mit heißem Wasser aus.

Hario V60 Papier-Kaffeefilter
  • Dies sind Einwegfilter in Form eines Kegels. Sie sind nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
  • Sie sind kompatibel mit Kaffeemaschinen des Typs 01, d.h. für 1 bis 2 Tassen.
  • Sie haben eine braune Farbe und sind FSC-zertifiziert.

Dauerhafte Kaffeefilter

Eine der einfachsten Möglichkeiten Kaffee zuzubereiten, ist heutzutage eine Kaffeemaschine mit Dauerfilter, d.h. Sie können sie beliebig oft verwenden.

Es besteht keine Notwendigkeit, nach jedem Gebrauch einen neuen Filter zu kaufen. Der Dauerfilter, im Gegensatz zu den Einwegfiltern aus Papier, kann nach jeder Zubereitung gewaschen und wiederverwendet werden.

Die gebräuchlichsten bestehen aus einem Metallgewebe aus rostfreiem Stahl oder aus hartem Kunststoff.

Hamilton Beach 80675 Permanent Gold Tone Filter
  • Er passt perfekt zu den meisten Kaffeemaschinen mit Korb.
  • Passend für 8- bis 12-Tassen.
  • Das Netz besteht aus Edelstahl und ist leicht zu reinigen.

Außerdem ist es bei der Auswahl eines Kaffeefilters wichtig, dass Sie neben dem Typ noch ein paar andere Dinge beachten:

Die Größe des Filters sollte sich nach der Kaffeemaschine richten. Dementsprechend gibt es Filter in 4 verschiedenen Größen:

  • Größe #1: Für kleine 1-Tassen-Kaffeemaschinen, sowohl elektrisch als auch manuell.
  • Größe #2: Für elektrische Kaffeemaschinen, 2 bis 6 Tassen und für manuelle Kaffeemaschinen 1 bis 2 Tassen.
  • Größe #4: Für elektrische Maschinen 8 bis 12 Tassen und für manuelle Maschinen 8 bis 10 Tassen.
  • Größe #6: für große elektrische und manuelle Kaffeemaschinen über 10 Tassen.
  • Die Form des Filters hängt von Ihrer Kaffeemaschine ab. Sie werden feststellen, dass es konische, Korb- und Scheibenformen gibt.

Messlöffel für Kaffeemaschinen

Vielfach sind Messlöffel im Lieferumfang der Kaffeemaschinen enthalten. Falls nicht, sollte man sich einen kaufen. Man kann damit die Kaffeeportionen leichter und besser abmessen. Eine weitere Funktion, hauptsächlich in Kaffeemaschinen, ist das Stempeln oder Pressen des gemahlenen Kaffees.

Man findet Löffel aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl oder PP (Polypropylen). Wichtig ist, dass Sie sich vergewissern, dass sie keinen Geschmack abgeben oder nicht giftig sind. Im Allgemeinen werden die gängigsten Maße für die Zubereitung von Kaffee in einer Espresso- oder Filterkaffeemaschine verwendet. Für erstere beträgt das Standardmaß in der Regel 7 g Kaffee, für letztere etwa 5 g, jeweils pro Tasse.

Messlöffel für gemahlenen Kaffee Melitta

  • Dient sowohl zum Messen als auch zum Dosieren von gemahlenem Kaffee.
  • Er hat ein Fassungsvermögen von 8 g.
  • Er ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt.
  • Es ist einfach zu bedienen und zu waschen.

Jadeshay Kaffee Messlöffel

  • Hat ein einzigartiges Design, das auf der einen Seite den Löffel zum Dosieren des Kaffees und auf der anderen Seite die Möglichkeit bietet, den Kaffee in die Kaffeemaschine zu drücken.
  • Er hat ein Fassungsvermögen von 7 g.
  • Er eignet sich nicht nur für Kaffee, sondern auch für Kakao, Tee, Eiweiß usw.
  • Es ist aus Edelstahl gefertigt.
  • Es ist sehr leicht zu reinigen.

Milchaufschäumer

Wenn Sie zu Hause ein Kaffeegetränk mit Milch zubereiten möchten, so wie es in Cafés üblich ist, benötigen Sie einen Milchaufschäumer. Die Idee dieses Zubehörs ist es, die Milch in einen leichten und glatten Schaum zu verwandeln.

Generell gibt es zwei Arten: elektrisch oder manuell. In beiden Fällen ist es wichtig, dass Sie bei der Auswahl einige Faktoren berücksichtigen. Wie groß ist die Kapazität des Aufschäumers. Je nachdem, wie viel Kaffee Sie üblicherweise zubereiten und wie viel Milch Sie wünschen, sollte die Kapazität höher oder niedriger sein. Im Allgemeinen haben elektrische Aufschäumer ein Fassungsvermögen von etwa 100 bis 350 ml.

Ein weiterer Aspekt ist die Validierung der Leistung des Aufschäumers. Die Idee ist, dass der von Ihnen gewählte Aufschäumer genug Leistung hat, um einen guten Schaum zu erzeugen und das in kurzer Zeit. Daher gilt fast immer: Je leistungsfähiger er ist, desto weniger lang müssen Sie auf die Milch warten.

Das Material des Aufschäumers ist ebenfalls ein zu berücksichtigender Faktor. Versichern Sie sich, dass er von hoher Qualität, langlebig und widerstandsfähig ist und außerdem einfach zu reinigen.

Bonsenkitchen manueller elektrischer Milchaufschäumer

Obwohl dieser Aufschäumer elektrisch ist, könnte man ihn als manuellen Typ bezeichnen, da er von Hand bedient werden muss.

  • Er ist aus lebensmittelechtem Edelstahl gefertigt.
  • Damit können Sie die Milch in 15 bis 20 Sekunden aufschäumen.
  • Er hat ein ergonomisches Design, das nicht nur die Bedienung, sondern auch das Aufschäumen leicht macht.
  • Er arbeitet mit zwei AA-Batterien und wird durch Drücken des Schalters am Griff aktiviert. Er ist leise und hat einen leistungsstarken Motor.
  • Es ist einfach mit Wasser und Seife zu reinigen.

Nobebird Elektro-Milchaufschäumer

Dieser Milchschäumer eignet sich sowohl zum Aufschäumen als auch zum Erhitzen von Milch. Dadurch ist er sehr vielseitig und hat viel mehr Einsatzmöglichkeiten als ein manueller Aufschäumer.

  • Er hat bis zu verschiedene 3 Kapazitäten. Die minimale Kapazität zum Aufschäumen von Milch beträgt 100 ml und die maximale Kapazität 160 ml. Zum Erhitzen der Milch beträgt das maximale Fassungsvermögen 350 ml.
  • Es dauert nur 1 bis 2 Minuten, um die Milch aufzuschäumen oder zu erhitzen.
  • Er hat eine einzige Taste, auf der Sie 3 verschiedene Einstellungen oder Modi der Milchzubereitung wählen können. Er kann heiße und belüftete Milch, warme und dicke Milch oder kalte Milch aufschäumen.
  • Er verfügt über eine Abschaltautomatik, die aktiviert wird, wenn die Milch fertig ist. Sie müssen das Gerät daher nicht beobachten, während es eingeschaltet ist.
  • Durch das ergonomische, karaffenähnliche Design ist er einfach zu bedienen und das Endergebnis lässt sich leicht in den Kaffee oder das Getränk Ihrer Wahl gießen. Außerdem ist er hitzebeständig und schützt vor Verbrennungen.
  • Er ist aus rostfreiem Stahl mit einer Antihaftbeschichtung für einfache Sicherheit und Reinigung.
  • Wird mit einem Ersatzmixer geliefert.

Reinigungszubehör für die Kaffeemaschine

So wie das Zubehör für die Kaffeezubereitung sehr wichtig ist, so ist es auch das Zubehör, mit dem Sie Ihre Kaffeemaschine optimal reinigen können. Dadurch können Sie die Nutzungsdauer verlängern.  Außerdem können Rückstände oder Schmutz den Geschmack des Kaffees verändern und sogar Ihre Kaffeemaschine beschädigen. Das wichtigste Zubehör zur Reinigung Ihrer Kaffeemaschine sind Reinigungsbürsten und Entkalker.

Reinigungsbürsten

Der Zweck dieser Bürsten ist es, auch die schwierigsten und kleinsten Teile der Kaffeemaschine reinigen zu können. Sie sind in der Regel lang und dünn, damit sie mehr Teile erreichen können. Die Borsten der Bürsten bestehen in der Regel aus Nylon oder natürlichen Materialien. Der Griff kann aus Kunststoff oder Holz gefertigt sein.

Nylonbürste zur Reinigung der Welltop-Kaffeemaschine

  • Besitzt ein ideales Design, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Hände während der Reinigung trocken zu halten, und einen Winkel, der Ihnen hilft, die schwierigsten Teile der Kaffeemaschine zu erreichen.
  • Sie ist ausgestattet mit einem Löffel am Ende.
  • Funktioniert sowohl mit Kaffeemaschinen als auch mit Kaffeemühlen.
  • Sie ist vor allem für die Reinigung des Kopfes der Kaffeemaschine ideal.
  • Sie hat feste Borsten und ist aus Nylon gefertigt.

Reinigungsbürste für KINGTOP Kaffeemühle

  • Hauptsächlich für die Reinigung von Kaffeemühlen verwendet.
  • Entfernt Kaffeerückstände, ohne die Kaffeemaschine oder das Mahlwerk zu beschädigen.
  • Die Borsten sind aus hochwertiger, fester, nicht kratzender Naturfaser gefertigt. Der Griff ist aus Holz gefertigt.
  • Sie misst ca. 18 cm, ist also leicht zu tragen und nimmt nicht viel Platz ein.
  • Bitte beachten: Aufgrund seiner Größe und Form ist es nicht möglich, sie für alle Arten von Kaffeemaschinen zu verwenden.

Entkalker

Bei Kaffeemaschinen kann es nach einer gewissen Zeit und Benutzung zu Kalkablagerungen kommen, die durch das Wasser entstehen, das sich im Inneren der Kaffeemaschine ansammelt. Da Kaffee zudem von Natur aus eine ölige Substanz ist, können sich Öle ansammeln und unangenehme Rückstände bilden. Diese verändern nicht nur den Geschmack und die Qualität des Kaffees, sondern können auch die Funktion der Kaffeemaschine beeinträchtigen.

Entkalker gibt es in der Regel flüssig und als Tabletten oder Kapseln. In einigen Fällen finden Sie Produkte, die speziell für eine Marke oder einen Typ von Kaffeemaschine entwickelt wurden, zudem gibt es auch generische Optionen, die für jeden Typ von Kaffeemaschine verwendet werden können.

WoldoClean 2-Phasen-Entkalkungstabletten

  • Besitzt eine ideale Formel, um Kalkablagerungen zu entfernen und gleichzeitig die Kaffeemaschine zu schützen.
  • Geruchlos und abbaubar.
  • Kompatibel mit jeder Art von Kaffeemaschine oder Gerät.
  • Kann sogar für andere Geräte wie Wasserkocher oder sogar Bügeleisen verwendet werden.
  • Sie lösen sich bei einer Temperatur von ca. 40°C sehr schnell vollständig in Wasser auf.
  • Sie sind einfach handzuhaben.

De’Longhi Wasserenthärter

  • Formel ist 100% ökologisch, so dass die Auswirkungen auf die Umwelt minimal sind.
  • Einfache Handhabung.
  • Entfernt Kalkablagerungen aus Kaffeemaschinen.
  • Die Verwendung unterstützt die ordnungsgemäße Funktion der Kaffeemaschine und verlängert ihre Lebensdauer.
  • Kann in verschiedenen Typen von Kaffeemaschinen eingesetzt werden.

Fazit

Der Kaffeemarkt ist derzeit sehr breit gefächert und bietet uns viele Möglichkeiten der Zubereitung. Wir müssen also nicht immer in ein Café gehen, wenn wir einen besonderen Kaffee trinken wollen. Heutzutage können wir ihn zu Hause mit einer Kaffeemaschine und dem richtigen Zubehör selbst herstellen.

Wie wir bereits gesehen haben, gibt es viele Optionen von Kaffeemaschinen-Zubehör, die Sie auf dem Markt finden können, und sie sind in der Regel sehr einfach zu bedienen. Wir hoffen, dass Sie nach dem Kennenlernen der Zubehörtypen auch dazu angeregt werden, einiges davon auszuprobieren, um Ihrer Tasse Kaffee ein anderes Niveau zu verleihen.