Rezepte und Tipps für Kaffee mit karamellisiertem Apfelgeschmack

Ein Mann namens Dan Walker kreierte in den 1950er Jahren den ersten mit Karamell umhüllten Apfel. Jetzt ist es möglich, diesen Geschmack mit Kaffee zu kombinieren.

Karamell-Apfel-Bohnenkaffee

Dieser Kaffee wird von einigen Unternehmen in der Herbstsaison angeboten. Jeder 250 Gramm Beutel Kaffeebohnen ergibt 10-12 Tassen Gourmet-Kaffee. Funktioniert in allen Standard-Tropfkaffeemaschinen. Ein hitzeversiegelter Ventilbeutel garantiert den frischesten Kaffee.

Er hat einen knackigen und süßen Geschmack mit einem cremigen Karamellaroma und einer leichten Apfelnote. Er ist ein Gourmet-Kaffee, der aus 100% Arabica-Bohnen hergestellt wird. Jede Tasse dieser einzigartigen Karamellapfel-Kreation hat lediglich 2 Kalorien.

Entkoffeinierter Kaffee mit Karamell-Apfel-Geschmack

Dieser entkoffeinierte aromatisierte Kaffee hat cremige Karamellnoten, die mit einem süßen und säuerlichen Apfel vermischt sind, der die Naschkatze in Ihnen sofort zufrieden stellt.

Rezept für Karamell-Apfel-Latte

Der Karamell-Apfel-Latte kann heiß oder eisgekühlt zubereitet werden.

Inhaltsstoffe

  • Zwei Schuss heißer Espresso (frisch gemahlene Espressobohnen ergeben den besten Espressogeschmack).
  • Voll- oder Magermilch (120 Milliliter gedämpfte/entrahmte Milch für heiße, 240 Milliliter normale Milch für eisgekühlte Milch).
  • Apfelsirup
  • Karamellsauce
  • Apfelgewürz
  • Schlagsahne
  • Eis für den Milchkaffee mit Eis

Heiße Zubereitung.

Der erste Schritt besteht darin, die Espressobohnen fein zu mahlen, die Kaffeemaschine zu füllen und einen doppelten Espresso zu brühen.

Sobald der Espresso fertig ist, geben Sie den Apfelsirup (30 Milliliter) in Ihre Tasse. Das Karamell (30 Milliliter) und dann den heißen Espresso hinzufügen.

Schäumen Sie die Milch auf und verwenden Sie einen Löffel, um den Schaum zu halten, während Sie die aufgeschäumte Milch in Ihre Tasse gießen. Den restlichen Schaum mit einem Löffel abgießen.

Mit Schlagsahne, Apfelgewürz und etwas Karamell verfeinern.

Eiskalte Zubereitung

Mahlen Sie den Kaffee und bereiten Sie den doppelten Espresso auf die gleiche Weise zu wie bei der heißen Zubereitung.

Geben Sie 30 Milliliter Karamellsoße und Apfelsirup in die Tasse. Eis und kalte Milch hinzufügen. Dann den Espresso dazugeben und mischen.

Mit Schlagsahne und Apfelgewürz garnieren.

Karamell-Apfel-Kaltgetränk

Sie können selbstgemachten oder im Laden gekauften Kaffee für die Zubereitung verwenden. Denken Sie daran: Wenn Sie ein Konzentrat verwenden, mischen Sie es mit der Menge Wasser, die Sie zum Verdünnen benötigen, bevor Sie es für dieses Rezept abmessen.

Inhaltsstoffe

  • 1 Esslöffel Karamellsirup
  • 1 Esslöffel Apfeldicksaft
  • 1 Esslöffel Vanillesirup
  • 300 Milliliter kalter Kaffee
  • Schlagsahne
  • Eine Prise Zimt und Zucker (zum Garnieren).

Anweisungen

Nehmen Sie ein Glas und träufeln Sie die Hälfte des Karamellsirups rein. Apfelsirup, Vanillesirup und kalten Kaffee hinzufügen. Schnell umrühren, damit sich alles gut verbindet.

Mit Schlagsahne bedecken, dann mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen und mit dem restlichen Karamellsirup beträufeln.

Schlussfolgerung

Karamelläpfel sind oft dafür bekannt, dass sie klebrig und süß sind, aber mit Kaffeebohnen muss man sich keine Sorgen über den Kaloriengehalt machen. Mit 2 Kalorien pro Becher können Sie immer noch den gleichen knackigen Geschmack und das Aroma Ihrer Lieblingsäpfel in einer dicken Karamellschicht erleben.

Achten Sie bei einem Teil des Rezepts für heißen oder kalten Milchkaffee auf die Nährwertangaben und darauf, wie er in Ihre normale Ernährung passt.

Für ein noch süßeres Kaffeegetränk mit Karamellapfelgeschmack fügen Sie Karamellsauce, Vanille oder Schlagsahne hinzu; wenn Sie keine aromatisierten Bohnen bekommen können, fügen Sie Ihrem Espresso Apfelsirup hinzu. Dieser aromatisierte Kaffee könnte auch ein Dessert für sich sein.