Kaffee im Freien zubereiten unterscheidet sich von der Zubereitung zu Hause. Meist sind einfache und elementare Grundlagen unterschiedlich. Es gibt einige elementare Fragen, die man sich stellen muss:
- Was ist die Hitzequelle und wie reguliere ich die Temperatur?
- Wie mahle ich die Bohnen?
- Sind all meine Geräte und Utensilien Transportfähig?
- Brauche ich Strom?
Inhaltsverzeichnis
Brühen Sie Ihren Lieblingskaffee im Freien
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kaffee für unterwegs zuzubereiten. Je nach Methode braucht man weder Strom noch eine andere Energiequelle (außer der Hitze eines Feuers), um einen guten Kaffee zu kochen.
Cowboy-Kaffee
Für viele ist dies die einfachste und leichteste Art der Kaffeezubereitung. Nicht alle Konsumenten sind jedoch vom Geschmack überzeugt.
Was braucht man?
- Kaffeebohnen
- 1 Kaffeemühle
- 200 ml Wasser
- 1 Topf oder ein beliebiges Metallgefäß
- 1 Gasherd oder Feuer
- Kaffeekannen und -tassen
- Einige zerkleinerte Eierschalen
Zubereitung
- Als Erstes sollten Sie die Kaffeebohnen grob mahlen, da ein zu feiner Mahlgrad zu einem sehr bitteren Kaffee führt.
- Als Nächstes erhitzen Sie in einem Topf oder einem anderen Metallgefäß 200 ml Wasser (etwa die Menge von 2 kleinen Tassen), bis es anfängt zu kochen.
- Lassen Sie das Wasser etwa 2 Minuten stehen und geben Sie dann die gemahlenen Kaffeebohnen ins Gefäß. Geben Sie gleichzeitig die Eierschalen hinzu.
- Dann gießen Sie die Zubereitung langsam in die Tasse, ohne den Kaffeesatz und die Eierschale.
- Trinken Sie Ihren Kaffee.
Vorteile von Cowboy-Kaffee
Er ist einfach und rasch zuzubereiten.
Nachteile von Cowboy-Kaffee
Der Geschmack des Kaffees ist gewöhnungsbedürftig.
Kaffee in der Kanne
Diese Zubereitung dauert länger als der Cowboy-Kaffee, aber der Kaffee schmeckt besser.
Was braucht man?
- 2 Teelöffel Kaffee auf 177 ml Wasser (6-Unzen-Tasse)
- 1 Kaffeemühle
- 1 konischer Keramik-Kaffeefilter (Trichter)
- 1 Papierfilter, der zum Keramiktrichter passt, oder ein Stoffsieb
- 1 und 1/2 Tassen Wasser (ca. 250 ml)
- 1 tragbarer Kocher
- 1 Topf
- 1 Zeitschaltuhr
Zubereitung
- Wasser erhitzen, bis es kocht. Lassen Sie es dann 1 bis 2 Minuten stehen.
- Den Kaffee so mahlen, dass er im mittleren Bereich liegt, nicht zu grob und nicht zu fein.
- Als Nächstes wird der Keramiktrichter über eine Tasse gestülpt. Dann setzen Sie den Papierfilter auf den Keramiktrichter und geben die 2 Teelöffel Kaffee hinzu.
- Nun können Sie das Wasser langsam in den Trichter gießen, wobei Sie in der Mitte beginnen und sich dann konzentrisch nach außen bewegen, gerade so viel, dass alle Kaffeerückstände gleichmäßig aufgesaugt werden.
- Starten Sie dann Ihre Stoppuhr und warten Sie 4 bis 8 Sekunden. Wiederholen Sie dann den Gießvorgang, bis der gesamte Kaffee ausgeschwemmt wurde und sich am Boden des Filters abgesetzt hat.
- Der gesamte Vorgang sollte nicht länger als 4 Minuten dauern, und am Ende können Sie den Kaffeesatz wegwerfen.
Hinweis: Um den Geschmack zu verbessern, gießen Sie das Wasser über den Papierfilter, bevor Sie den Kaffee hinzufügen. Dadurch wird der Geschmack, den der Filter im Getränk hinterlässt, reduziert.
Vorteile von Pour-over-Kaffee
Das Ergebnis ist ein gut schmeckender Kaffee.
Nachteile von Pour-over-Kaffee
Keine bekannt.
Mit dem Aeropress-Kaffeemaschinensystem gebrühter Kaffee
Das AeroPress-System ist dafür bekannt, dass es angeblich eine sehr gute Kaffeequalität liefert.
Was braucht man?
- 2 1/2 Esslöffel frisch geröstete Kaffeebohnen
- 1 Kaffeemühle
- 1 AeroPress-Kaffeemaschine
- AeroPress-Papierfilter
- 1 Löffel oder etwas, mit dem man umrühren kann
- 1 Topf oder Kessel
- 1 tragbarer Kocher
- 1 Tasse Wasser
Zubereitung
- Zunächst müssen die Kaffeebohnen mittel gemahlen werden.
- Erhitzen Sie dann das Wasser bis zum Siedepunkt und lassen Sie es 45 Sekunden bis 1 Minute lang abkühlen.
- Setzen Sie einen der Filter in den entsprechenden Deckel der AeroPress-Kaffeemaschine und stellen Sie ihn so ein, dass die Maschine perfekt auf die Tasse passt, in der Sie den Kaffee servieren möchten.
- Reinigen Sie den Papierfilter, indem Sie etwas Wasser darüber gießen und das Wasser dann entsorgen.
- Fügen Sie nun den gemahlenen Kaffee hinzu und gießen Sie das Wasser bis zur Nummer 4 der Kaffeemaschine auf.
- Das Wasser sollte diese Größe in weniger als 10 Sekunden erreichen, danach sollten Sie beginnen, den Kaffee umzurühren.
- Setzen Sie den oberen Teil des AeroPress-Kolbens vorsichtig auf den Boden, so dass durch den entstehenden Sog die gesamte Flüssigkeit herausfließt.
- Drücken Sie den oberen Teil nach unten, bis sich die Flüssigkeit über den Becher ergossen hat.
- Zum Schluss nehmen Sie die AeroPress-Kaffeemaschine heraus, entsorgen die Kaffeereste und schon können Sie Ihren Kaffee trinken.
Vorteile der AeroPress-Kaffeemaschine
Das Aufbrühen von Kaffee ist mit dieser Methode sehr einfach, und der Kaffee schmeckt gut.
Nachteile der AeroPress-Kaffeemaschine
AeroPress-Kaffeemaschine können teuer sein. Je nach Bauart und Material kann der Transport ein Risiko sein.
Kaffeezubereitung mit einer französischen Presse
Dieses System ähnelt der AeroPress, obwohl die französische Presse oft stärkere Kaffeesorten wie Espresso zubereitet und das Verfahren schneller ist.
Was braucht man?
- 1 französische Presse
- 1 Topf
- Gemahlenen Kaffee (2-4 Teelöffel)
- 1 Wasserflasche (ca. 600 ml)
- Etwas zum Erhitzen des Wassers, z. B. ein tragbarer Kocher oder eine andere Wärmequelle
Zubereitung
- Gemahlenen Kaffee (entweder selbst gemahlen oder vorgemahlen) in die Presse geben.
- In dem Topf das Wasser erhitzen und, wie bereits erwähnt, nicht kochen lassen.
- Gießen Sie nun das Wasser über den Kaffee und lassen Sie die Mischung einige Minuten (3 bis 5) ziehen.
- Zum Schluss senken Sie den Kolben der Presse vorsichtig ab und servieren Ihren Kaffee.
Vorteile der französischen Presse
Wie Sie gesehen haben, ist dies vielleicht die einfachste Methode der Kaffeezubereitung unter den von uns getesteten Geräten. Darüber hinaus bleibt der Geschmack des Getränks erhalten.
Nachteile der französischen Presse
Eine französische Presse besteht normalerweise aus Glas, was einen Transport unter Umständen nicht ratsam erscheinen lässt.
Teebeutel aus Kaffee
Einfallsreichtum ist eines der wichtigsten Werkzeuge, die Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn Sie auf Ihrer Reise keine Kaffeekannen und andere Geräte mitnehmen wollen, können Sie auch Folgendes ausprobieren.
Was braucht man?
- 1 Flasche Wasser
- Gemahlener Kaffee
- 1 Topf
- 1 kleiner Kocher oder etwas, mit dem man ein Feuer machen kann
- Mehrere Kaffeefilter aus Papier
- 1 Löffel
- 1 dünne Schnur oder sogar Zahnseide
Zubereitung
- Nehmen Sie einen der Papierfilter, so dass er vollständig geöffnet ist. Geben Sie dann 2 bis 3 Teelöffel Kaffee in die Mitte des Filters.
- Halten Sie nun die Ränder des Filters so, dass Sie einen Beutel bilden, der den Kaffee enthält.
- Binden Sie den Filter am Ende mit Schnur oder Zahnseide zusammen.
- Bringen Sie die gewünschte Menge Wasser zum Kochen. Wenn Sie nur 2 oder 3 Teelöffel Kaffee in den Filter geben, benötigen Sie zwischen 177 und 200 ml Wasser, was einer Tasse mit 6 Unzen Inhalt entspricht.
- Wenn das Wasser heiß ist, tauchen Sie die Filtertüten ein und warten Sie 2 bis 3 Minuten.
- Wenn Sie die Enden des Filters fest zugebunden haben, sollten keine Kaffeerückstände im Wasser sein.
- Das war’s, Sie können jetzt Ihren Kaffee trinken.
Vorteile dieser Methode
Diese Art der Kaffeezubereitung ist sehr praktisch und einfach. Darüber hinaus können Sie schnell Kaffee für mehrere Personen zubereiten.
Nachteile der Methode
Keine bekannt.
Kuju Übergießen
Dies ist eine neuartige Erfindung, die für die Zubereitung von Kaffee im Freien gedacht ist. Diese Methode besteht aus einem kleinen Beutel aus einem Kaffeefilter, der mit seitlichen Griffen versehen ist, die an den Enden der Tasse befestigt werden, in der der Kaffee serviert werden soll.
Der Beutel wurde außerdem mit Stickstoff gewaschen, so dass der Hersteller behauptet, dass der Geschmack des Kaffees länger erhalten bleibt.
Die Tasche wird nicht nur für die Zubereitung, sondern auch für den Transport des Kaffees verwendet.
Was braucht man?
- 1 bis 3 Teelöffel gemahlenen Kaffee
- 1 Topf
- Eine Flasche Wasser
- Eine Wärmequelle (Kocher, Lagerfeuer usw.)
- 1 Beutel Kuju Gießen
Zubereitung
1. Das Äquivalent einer Tasse Wasser zum Kochen bringen.
2. Geben Sie den gemahlenen Kaffee in den Kuju-Beutel.
3. Wenn das Wasser heiß ist, gießen Sie es in den Beutel, bis er vollständig gefüllt ist.
4. Warten Sie 50 bis 60 Sekunden, nehmen Sie den Beutel heraus und entsorgen Sie ihn.
5. Jetzt ist es an der Zeit, Ihren frisch gebrühten Kaffee zu probieren.
Vorteile des Kuju Pour over
Es ist eine sehr bequeme Art, Kaffee zu brühen, sowohl im Freien als auch in Ihrem Wohnzimmer.
Nachteile des Kuju Pour Over
Wenn Sie nicht in den Vereinigten Staaten leben, könnte es schwierig sein, dieses Kaffeebrühsystem zu bekommen, aber es wird sicherlich in naher Zukunft überall erhältlich sein.
Kaffee nach italienischer Art mit einer Moka
Ich persönlich besitze mehrere Mokas und habe diese bereits viele Male mit zum Campieren genommen. Während meines Militärdienstes haben wir damit auch innerhalb eines Panzers guten Kaffee gebraut.
Was braucht man?
1 Flasche Wasser.
1 Wärmequelle.
Gemahlener Kaffee.
Zubereitung
- Moka Kaffeemaschine mit Wasser und Kaffeepulver füllen.
- Denken Sie daran, Kaffee mit einem mittleren Mahlgrad zu verwenden, da ein sehr feiner Mahlgrad die Maschine verstopfen kann.
- Schrauben Sie nun Ober- und Unterteil zusammen, so dass die Kaffeemaschine hermetisch verschlossen ist.
- Stellen Sie die Kaffeemaschine auf die Hitzequelle und achten Sie darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist.
- Wenn Sie sehen, dass der Kaffee mit viel Druck aus dem Ventil kommt, ist die Temperatur zu hoch; im Idealfall sollte der Kaffee nur langsam oben rauslaufen.
- Sobald Kaffee oben nur noch spärlich ankommt und die Moka ein zischendes Geräusch von sich gibt, ist der Kaffee bereit.
Vorteile der italienischen Kaffeemaschine
Die Zubereitung von Kaffee mit dieser Methode ist sehr einfach, und das Beste daran ist, dass italienische Kaffeemaschinen preiswert sind. Ebenfalls sind Mokas fast unzerstörbar.
Nachteile der italienischen Kaffeemaschine
Wenn Sie Kaffee für viele Leute kochen müssen und nur eine kleine Moka besitzen, müssen Sie lange warten, bis alle Kaffee haben. Daher gibt es die Mokas in vielen verschiedenen Größen und da sie preiswert sind, kann man je nach Bedarf je eine kleinere und eine größere Moka anschaffen.