Gewürzkaffee – Vorteile für die Gesundheit und Tipps für die Zubereitung

Cayenne oder roter Pfeffer wird zum Würzen von Speisen verwendet, vor allem in Mexiko, Mittel- und Südamerika. Daher kann er auch dem Kaffee zugesetzt werden, um seinem traditionellen Geschmack eine interessante Note zu verleihen.

Gewürze im Kaffee haben in der türkischen und mexikanischen Kultur eine lange Tradition. Cayennepfeffer im Kaffee ist eine natürliche Erweiterung dieser Ideen und funktioniert gut, solange Sie Ihren Kaffee mit einem würzigen Geschmacksprofil mögen.

Warum Cayennepfeffer?

Sowohl Cayennepfeffer als auch Kaffee haben bei verantwortungsvollem Konsum gesundheitliche Vorteile. Wenn Sie also Kaffee und würzige Speisen mögen, ist die Versuchung groß, beides zusammen zu genießen. Außerdem kann man den Kaffee zusätzlich mit Milch und Schokolade ausgleichen, damit der Geschmack des Cayennepfeffers nicht zu stark wird.

Gesundheitliche Vorteile von Cayenne im Kaffee

Cayennepfeffer wurde eingehend untersucht und mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Eine der am meisten unterstützten Behauptungen ist, dass Cayennepfeffer den Stoffwechsel durch einen Prozess namens Thermogenese erhöht.

Dies wurde anhand der Wirkung eines Bestandteils von Cayennepfeffer, Capsaicin, untersucht. Studien zeigen, dass diejenigen Personen, die ihn zum Frühstück zu sich nahmen, durchschnittlich 51 % mehr Kalorien verbrannten als eine andere Kontrollgruppe.

Weitere Vorteile von Cayennepfeffer in der Ernährung sind die Senkung des Blutdrucks und die Unterdrückung des Appetits, um die Gewichtsabnahme zu unterstützen.

Neben den ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Vorteilen ist ein einfacher Grund, Cayennepfeffer in den Kaffee zu geben, sein Geschmack.

Gibt es gesundheitliche Risiken bei der Verwendung von Cayennepfeffer im Kaffee?

Obwohl Cayennepfeffer viele Vorteile aufweist, kann er für manche Menschen schädlich sein. Wenn Sie bereits Probleme mit Magengeschwüren, saurem Reflux oder Sodbrennen haben, können Cayennepfeffer und Kaffee diese Probleme verschlimmern.

Außerdem reagieren manche Menschen bereits empfindlich auf den Koffeingehalt einer Tasse Kaffee. Zu viel Koffein im Kaffee kann Darmprobleme, Angstzustände, Schlaflosigkeit und Nervosität verstärken.

Verbrennungen durch Cayennepfeffer

Verbrennungen durch heiße Getränke sind keine Seltenheit. Scharfe Lebensmittel können jedoch ebenfalls Verbrennungen hervorrufen.  Capsaicin, eine Eigenschaft des Cayennepfeffers, ist zwar gesundheitsfördernd, aber dennoch sehr säurehaltig und kann auf der Haut, im Mund oder in den Augen brennen.

Sollten Sie Verbrennungserscheinungen fühlen, trinken Sie kein Wasser um die Verbrennung zu kühlen. Nehmen Sie stattdessen etwas Milch oder Joghurt und lassen Sie es eine Weile im Mund. Das Wasser bewegt die Capsaicin-Öle und verschlimmert manchmal den Schmerz, die Fette in der Milch spalten hingegen die Öle auf und vermindern den Schmerz.

Um den stechenden Schmerz eines Pfefferbrandes zu lindern, tränken Sie die betroffene Stelle in einer kalten Milchkompresse. Wenn das Öl in die Augen gelangt, können Sie diese mit Milch ausspülen. Milch tut den Augen nicht weh und löst das Capsaicin am einfachsten auf.

Wie kann man Cayennepfeffer in den Kaffee geben?

Die einfachste Methode ist, den Pfeffer in eine fertige Tasse Kaffee zu geben. Manche Leute fügen Milch und Zucker hinzu, um die Schärfe auszugleichen, aber viele Gewürzliebhaber genießen Cayenne-Kaffee auch pur.

Andererseits ist auch kalt gebrühter Cayenne-Kaffee möglich und kann sogar noch wirksamer sein als heißer Kaffee, da der Pfeffer mehr Zeit hat, sich aufzulösen.

Im Folgenden finden Sie das detaillierte Rezept für die Zubereitung dieses besonderen Cold Brew.

Arbeitsgeräte

  • Französische Presse
  • Wasserkocher
  • Kaffeeglas

Zutaten

  • 25 g gemahlener Kaffee
  • 1/8 Teelöffel Cayennepfeffer Pulver
  • 8-10 Eiswürfel
  • 750 ml Wasser

Zubereitungsschritte

  1. Das Wasser zum Kochen bringen.
  2. Den gemahlenen Kaffee und den Cayennepfeffer in eine französische Presse geben.
  3. Füllen Sie heißes Wasser in die Kaffeepresse.
  4. Setzen Sie den Deckel auf und lassen Sie ihn während 4 Minuten ziehen, dann drücken Sie den Stößel nach unten.
  5. Den Kaffee in eine Karaffe oder ein gleichwertiges Gefäß gießen und abkühlen lassen.
  6. Geben Sie Eiswürfel in ein hohes Glas und gießen Sie dann den Kaffee hinein.
  7. Gut umrühren und servieren.

Schlussfolgerung

Cayennepfeffer ist ein beliebter Zusatz zu vielen Gerichten, und auch Kaffee ist keine Ausnahme. Der Pfeffer passt gut zum Kaffee und bietet einen gesundheitlichen Zusatznutzen. Mit der richtigen Menge Cayenne in Ihrem Kaffee können Sie Ihrer Tasse einen Kick geben und sie auf Kaffeehausniveau bringen.