Sie lieben Kaffee und trinken ihn jeden Tag, ob morgens oder zu einer anderen Tageszeit. Aber wie viel wissen Sie wirklich über Ihr Lieblingsgetränk? Kaffee ist zweifelsohne eines der beliebtesten, aber auch eines der einzigartigsten Getränke der Welt.
Inhaltsverzeichnis
Die 20 lustigsten Fakten über Kaffee
Die Legende besagt, dass der Kaffee von Ziegen entdeckt wurde
Der populären Geschichte über den Ursprung des Kaffees zufolge, wurde Kaffee zuerst in Afrika entdeckt. Es wird erzählt, dass der Ziegenhirte Kaldi eines Tages bemerkte, dass sich eine der Ziegen sehr seltsam verhielt und viel Energie zeigte. Er erkannte bald, dass das Verhalten des Tieres auf den Konsum von Kaffeefrüchten zurückzuführen war.
Kaffee ist ein Same und stammt aus der Frucht eines Baumes
In Wirklichkeit sind Kaffeebohnen die Samen einer Frucht, die an einer Pflanze mit Namen Kaffeebaum wächst. Im Inneren dieser Kaffeekirsche befinden sich zwei kleine Samen (mit Ausnahmen). Gewöhnlich werden sie nach der Extraktion aus der Frucht getrocknet, geröstet und schließlich gemahlen. Das Ergebnis ist das, was wir als Kaffeebohnen oder gemahlenen Kaffee kennen.
Es gibt verschiedene Arten von Kaffee
Im Allgemeinen werden 4 Kaffeesorten unterschieden: Arabica, Robusta, Liberica und Excelsa. Von wirklich wirtschaftlicher Bedeutung sind jedoch nur die ersten beiden.
Arabica ist die meistgehandelte Sorte und macht 60 % der weltweiten Exporte aus. Er gilt als qualitativ besser, hat einen milden Geschmack und ein mildes Aroma und weniger Koffein als Robusta.
Andererseits entfallen 40 % der internationalen Exporte auf Robusta. Die Pflanze ist viel widerstandsfähiger gegen Krankheiten, aber der Kaffee ist von geringerer Qualität. Sie enthält mehr Koffein als Arabica und hat einen stärkeren, bittereren Geschmack und ein stärkeres Aroma.
Er kann nur im berühmten Kaffeegürtel angebaut werden.
Der Kaffeebaum ist eine Pflanze, die nur in einer bestimmten Höhe und unter bestimmten klimatischen Bedingungen wächst. Die Sorte Arabica wächst in einer Höhe von 1.000 bis 2.000 Metern über dem Meeresspiegel, die höchste Qualität, d.h. die Höhenlage, wird jedoch in einer Höhe von über 1.400 Metern über dem Meeresspiegel angebaut.
Robusta ist widerstandsfähiger und kann in niedrigeren Lagen zwischen 800 und 1.900 m über dem Meeresspiegel angebaut werden. Die ideale Temperatur liegt zwischen 18° und 22° C, aber sie kann auch Temperaturen zwischen 22° und 29°C ertragen.
Die einzigen Länder, die diese und andere Bedingungen erfüllen, liegen in der Nähe des Äquators, zwischen den Wendekreisen Krebs und Steinbock. Das heißt, Mittel- und Südamerika, Afrika und Asien, weshalb diese Zone auch als Kaffeegürtel bezeichnet wird. Aus diesem Grund sind die größten Kaffeeproduzenten Länder wie Brasilien, Kolumbien, Vietnam, Indonesien, Äthiopien, usw.
Wussten Sie, dass Sie Kaffeemehl herstellen können?
Es handelt sich nicht um Mehl aus Kaffeebohnen, sondern aus der getrockneten Kaffeekirsche aus der die Bohnen extrahiert werden. Sie wurde als Alternative zur Verwertung der bei der Kaffeeverarbeitung anfallenden Reste geboren. Das Mehl ist sehr nahrhaft und gesund und wird in süßen Zubereitungen oder Gebäck verwendet.
Kaffee ist gesünder als Sie denken
Kaffee wird wegen seines Koffeingehalts manchmal als “schädliches” Getränk angesehen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass Kaffee eine ausgezeichnete natürliche Quelle für Antioxidantien ist. Er kann auch das Risiko von Herzinfarkten verringern, bei Kopfschmerzen und Migräne helfen und sogar die Wahrscheinlichkeit von Depressionen bei Menschen verringern.
Die Menge macht das Gift
Übermaß ist schlecht, und dies hier ist keine Ausnahme. Der Konsum von mehr Tassen Kaffee als üblich kann den gegenteiligen Effekt zu seinen Vorteilen haben, z. B. eine stärkere Migräne auslösen. Er kann auch Angstzustände hervorrufen, die Herzfrequenz stark erhöhen und zu Schlafproblemen führen.
Diese negativen Auswirkungen treten jedoch in der Regel nur in zwei Fällen auf: wenn die betreffende Person bereits an einem entsprechenden Gesundheitszustand leidet und wenn mehr Kaffee als empfohlen getrunken wird.
Kaffee und seine enge Beziehung zu Tieren
Wahrscheinlich sehen Sie keine große Verbindung zwischen Kaffee und Tieren, aber sie sind enger miteinander verbunden, als Sie denken. Die exotischsten Kaffees der Welt werden in der Regel mit Hilfe eines bestimmten Tieres hergestellt. Beispiele dafür sind: von Fledermäusen gekauter Kaffee, schwarzer Elfenbeinkaffee, Affenkaffee und der berühmte Kopi Luwak.
Der teuerste Kaffee der Welt stammt aus Tierkot
Der teuerste Kaffee der Welt war lange Zeit der Kopi Luwak. Das Besondere daran ist, dass der Zibet, ein kleines asiatisches Säugetier, die Kaffeekirschen frisst und mit seinem Kot ausscheidet. Auf seinem Weg durch das Verdauungssystem des Tieres nimmt der Kaffee ganz besondere Eigenschaften an, die seinen Geschmack und sein Aroma verstärken. Er kann bis zu 600 US-Dollar pro Pfund kosten.
Jahre später wurde er jedoch vom Black Ivory-Kaffee als teuerster Kaffee der Welt entthront. Der Kaffee durchläuft den gleichen Prozess, nur sind es diesmal thailändische Elefanten, die diese Früchte genießen. Einer der Hauptunterschiede zu Kopi Luwak besteht darin, dass die Tiere angemessen und unter guten Bedingungen gehalten und behandelt werden. Seine Produktion ist auch kleiner, so dass er noch exklusiver ist. Ein Pfund kann bis zu 1.500 US-Dollar kosten.
Das verbotene Getränk
Heute ist es kaum zu glauben, dass eines der meist konsumierten und beliebtesten Getränke der Welt einst eines der am meisten verbotenen war. Und das nicht nur zu verschiedenen Zeiten in der Geschichte, sondern auch an verschiedenen Orten. Schauen wir mal, was passiert ist!
Mekka
Obwohl es einer der wichtigsten Orte für Kaffee war, war es zwischen 1511 und 1532 verboten, ihn zu trinken, weil er angeblich radikales Denken fördern und anregen sollte. Der damalige Gouverneur glaubte, dass seine Opposition sich gegen ihn verschworen hatte und verbot das Kaffeetrinken.
Konstantinopel
Während der Herrschaft von Sultan Murad IV. in den Jahren von 1623 bis 1640, über das Osmanische Reich, war Kaffee ebenfalls verboten. Der Konsum wurde sogar als Kapitalverbrechen angesehen. So sehr, dass der Sultan selbst sich als Bürger verkleidete und die Straßen mit einem großen Degen überwachte. Diejenigen, die er beim Kaffeetrinken erwischte, wurden auf der Stelle enthauptet.
Sein Nachfolger war “barmherziger”, aber die Strafe war immer noch brutal. Personen, die zum ersten Mal beim Kaffeetrinken erwischt wurden, erhielten eine “kleine” Tracht Prügel. Beim zweiten Mal wurden sie in einen Lederbeutel eingenäht und in den Fluss geworfen.
Italien
Als der Kaffee um das 16. Jahrhundert nach Europa kam, hielt man ihn für eine Erfindung des Teufels selbst. Viele Ordensleute und Priester glaubten, dass es sich um den Versuch handeln würde, den Wein der Eucharistie zu ersetzen, und dass es nach Islam “roch”.
Die Aufregung über dieses Thema war so groß, dass Papst Clemens VIII. selbst eingreifen musste. Ein einziger Schluck Kaffee genügte, um zu beweisen, dass er köstlich war. Er gefiel ihm so gut, dass er ihn sogar taufte und heiligte.
Schweden
Im Jahr 1746, während der Herrschaft von König Gustav III, war Kaffee definitiv nicht willkommen. Man glaubte, es sei so schlimm, dass sogar die Polizei angewiesen wurde, alle Kaffeetassen und Teller zu beschlagnahmen.
Der König war sogar so sehr daran interessiert, die grausame Wirkung von Kaffee zu bestätigen, dass er ein Experiment durchführte. Er befahl Gefängnisinsassen, täglich drei Tassen Kaffee zu trinken, während Ärzte den Prozess dokumentierten. Die Idee war zu sehen, wie lange es dauern würde bis es sie töten würde. Für die Häftlinge war es eindeutig die schmackhafteste “Strafe” und für die Ärzte die langweiligste Arbeit.
Preußen
1777 verkündete Friedrich der Große von Preußen, dass Bier ein besseres Getränk als Kaffee sei. Sein Argument war, dass Kaffee den Bierkonsum im Lande schlecht beeinflusst. Er wollte sogar, dass das Bier das neue Lieblingsgetränk beim Frühstück wird.
Glücklicherweise war keines dieser Verbote von Dauer oder wurde ganz offiziell. Andernfalls hätte der Kaffee einen ganz anderen Weg genommen, und wir wären vielleicht nie in der Lage gewesen, ihn zu genießen.
Das Getränk der Revolutionen
Wie wir bereits gesehen haben, war Kaffee nicht immer das Getränk der Wahl. Im Allgemeinen war der Hauptgrund, dass er als etwas angesehen wurde, das revolutionäre Ideen kultivierte und förderte.
Mit Alkohol kamen die Menschen zusammen, betranken sich und lachten, d.h. sie “dachten” nicht. Im Gegensatz dazu waren Kaffeehäuser Orte, an denen die Menschen saßen und sich unterhielten, wobei sie stets nüchtern blieben. Für die Regierungen war das eine gefährliche Sache, denn sie dachten, dass sich hier die Opposition versammelt und Verschwörungen und radikale Gedanken geboren würden.
Das erste Kaffeehaus der Welt
Die erste Einrichtung für die Zubereitung und den Verkauf von Kaffee befand sich in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul. Sie wurde Kiva Han genannt und 1475 eröffnet.
Der größte Coffeeshop der Welt
Er befindet sich in Riad, Saudi-Arabien, und heißt Al Masaa Café. Mit 1.050 Sitzplätzen hält es den Guinness-Weltrekord für das größte Café.
Er war ein rechtlicher Grund für eine Scheidung
Sie können Ihre Familie nicht mit Kaffee versorgen? Scheidung.
Auch wenn dies heute kein triftiger Grund für solche Entscheidungen zu sein scheint, so war es doch für die Frauen in der Türkei so. In ihrer Kultur konnte die Frau die Scheidung beantragen, wenn der Mann seine Familie nicht einmal mit dem Nötigsten versorgte. Kaffee war (und ist) so wichtig, dass sogar Männer in Erwägung zogen, eine Frau aufgrund ihrer Fähigkeiten beim Kaffeekochen zu heiraten. Deshalb wurde es fast als Grundnahrungsmittel angesehen.
Es gibt ein Land, das Kaffeekapseln verboten hat.
Wahrscheinlich haben Sie schon von Kaffeekapseln gehört oder Sie sind sogar ein Kaffeekapsel-Liebhaber. Und es ist schwer, das nicht zu tun, denn der Genuss einer köstlichen Tasse wird zu einem echten Erlebnis. Viele bevorzugen sie, weil sie schnell und einfach zu benutzen und sehr praktisch sind.
In Hamburg, einer deutschen Stadt, scheint dies jedoch nicht der Fall zu sein. Die Stadt ist die erste in der Welt, welche die Kapseln verbietet, um Abfall und Energieverbrauch zu reduzieren. Dies aber nur in Regierungsgebäuden, Büros und Einrichtungen wie Schulen und Universitäten.
In Anbetracht ihrer Umweltauswirkungen ist dies keine so extreme Maßnahme, gibt es doch Möglichkeiten zur Wiederverwendung der Kapseln.
Der Kaffee hat seine eigene Kantate, die von Johann Sebastian Bach selbst geschrieben wurde.
So wie der Kaffee eine enge Beziehung zur Politik hatte, so hatte er auch eine enge Beziehung zur Musik. Wie wir gesehen haben, genoss er keinen besonders guten Ruf und war sogar ein sehr gefürchtetes Getränk für die Politik. Er galt als schrecklich für Kinder, Frauen und sogar Männer mit Potenzproblemen. Kaffee war jedoch eines der Dinge, die der berühmte Barockmusiker Bach am meisten mochte.
Der Kantate ursprünglicher Name lautet “Schweigt stille, plaudert nicht, BWV 211”, aber sie ist auch als Kaffeekantate bekannt. Eigentlich handelt es sich um eine kurze komische Oper mit satirischem Ton. Es erzählt die Geschichte eines Kaufmanns namens Schlendrian, der nicht wollte, dass seine Tochter Lieschen vom Kaffeetrinken besessen wird. Er erzählt auch die Geschichte der Proteste und des Widerstands der Tochter, keinen Kaffee mehr trinken zu können.
Kaffee könnte der nächste Biokraftstoff sein
Heute gibt es mehrere Studien über Kaffeeabfälle, die zeigen, dass sie sich als Biokraftstoff eignen. Derzeit kann Biokraftstoff aus essbaren Ölsaaten wie Palmen, Sonnenblumen, Sojabohnen usw. gewonnen werden. Der Kaffeeanbau allein zu diesem Zweck kann jedoch zur Abholzung der Wälder führen und mit anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen um Wasser und Land konkurrieren. Daher ist die Verwendung von Abfällen, wie z. B. Kaffee, eine nachhaltigere Alternative.
Espresso ist nicht das am stärksten koffeinhaltige Gebräu
Espresso ist ein konzentriertes Getränk mit einem starken Geschmack und einem sehr guten Körper. Aus diesem Grund denken viele Menschen, dass es mit Koffein angereichert ist. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Aufgrund seiner Zubereitungsart ist er einer der am wenigsten koffeinhaltigen Kaffees.
Die koffeinreichsten Kaffeezubereitungen sind diejenigen mit der längsten Extraktionszeit. Das heißt, Kaffee, der in französischen Pressen, Tropfkaffeemaschinen, V60, Siphon und dergleichen zubereitet wird. Beim Espresso erfolgt die Extraktion schneller und mit höherem Druck, so dass der Koffeingehalt viel geringer ist.
Die größte Tasse Kaffee gibt es in Kolumbien
Chinchiná hält den Guinness-Weltrekord für die Zubereitung der größten Tasse Kaffee der Welt. An seinem Bau arbeiteten rund 50 Personen mehr als einen Monat lang. Sie befindet sich im Bolivar Park und fasst 22.739,14 Liter. Es wurde dafür Kaffee der Sorte Arabica gebrüht.
Das größte Kaffeebild der Welt
Es wurde von der saudischen Künstlerin Ohud Abdullah Almalki in der Stadt Jeddah geschaffen. Sie gewann nicht nur den Guinness-Weltrekord, sondern wurde auch als erste Frau des Landes in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.
Das Werk ist auf eine Leinwand mit einer Gesamtfläche von etwa 220,96 m²gemalt, die aus 7 miteinander verbundenen Leinwänden besteht und Naseej genannt wird. Für das Gemälde verwendete die Künstlerin etwa 4,5 kg abgelaufenes Kaffeepulver, das mit Wasser vermischt wurde.