Baumaterial aus Kaffeeschalen -Umweltfreundliche Alternative zu Baumaterialien

Viele von uns experimentieren mit Kaffee, indem sie neue Filter verwenden, verschiedene Kaffeekannen benutzen oder Kaffeeabfälle kompostieren. Es gibt jedoch einige innovative Menschen, welche die Verwendung von Kaffee noch viel weiter treiben.

Ein kolumbianisches Unternehmen namens Woodpecker baut Fertighäuser aus Kaffeeschalen, ein Nebenprodukt der Kaffeeröstung. Es hat sich herausgestellt, dass dieser Abfall ein sehr gutes Material für den Hausbau ist.

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

In Kolumbien besteht in ländlichen Gebieten ein Wohnungsdefizit von mehr als 65 %. Viele Familien verfügen nicht über eine angemessene Unterkunft. Woodpecker hat einen Weg gefunden, das eine für das andere zu nutzen, und zwar unter Verwendung eines in Kolumbien häufig vorkommenden Nebenprodukts: Kaffeeschalen.

Das kolumbianische Unternehmen kombiniert recyceltes Plastik mit weggeworfenen Kaffeeschalen, um nachhaltige Baumaterialien herzustellen, zwei Elemente, die sonst auf Mülldeponien landen würden. Das Ergebnis sind erschwingliche, leichte Fertighäuser, die gleichzeitig die Methanemissionen aus Lebensmittelabfällen reduzieren. Häuserpreise beginnen bei 4.500 Dollar.

Kaffeeschalen, das natürliche Material, das die Kaffeebohnen umgibt und beim Rösten freigesetzt wird, werden in der Regel als Abfall entsorgt und auf Haufen abgeladen, die Methan, ein starkes Treibhausgas, freisetzen.

Geschichte von Woodpecker

Woodpecker SAS wurde vor etwa 11 Jahren als Schwesterunternehmen von Maeco SAS gegründet. Maeco ist ein Bauunternehmen, das vor mehr als 37 Jahren gegründet wurde. Die Absicht war, ein leichtes Konstruktionssystem zu schaffen. Ein System, das leicht für Häuser und Klassenzimmer in ländlichen und abgelegenen Gegenden eingesetzt werden kann, wo traditionelle Bausysteme nicht funktionieren.

Außerdem werden die Kosten durch die Produktion in großem Maßstab niedrig gehalten. Und sie verkaufen Dächer, Wände, Klassenzimmer und andere Konstruktionen, die von jedem zusammengebaut werden können, der weiß, wie man die Anweisungen befolgt.

Die Stahlrahmen der Bausätze und die WPC-Platten lassen sich einfach und ohne schwer zu handhabendes Werkzeug montieren.

Kaffeehäuser

Diese Kombination aus Kaffeeschalen und Kunststoff wird als WPC bezeichnet. Die Bausteine lassen sich leicht zusammensetzen und bieten ein alternatives Bausystem, das nach Angaben des Unternehmens “100 % umweltfreundlich” ist.

Warum sollte man Kaffeeschalen für den Bau nachhaltiger Häuser verwenden?

Woodpecker hat sich für dieses Material entschieden, nachdem verschiedene Naturfasern wie Reis und Palmen mit verschiedenen Sorten von recyceltem Kunststoff getestet wurden. Kaffeeschalen sind schwer entflammbar (feuerhemmend), langlebig und sogar insektenfest.

Studien zeigen, dass Kaffeeschalen nicht nur als Baumaterial verwendet werden können, sondern auch ein großes Potenzial für die Erzeugung von Biogas haben. Auch Kaffeeschalen können kompostiert werden.

Die ökologischen Vorteile von WPC

Für jedes Haus verwendet Woodpecker etwa 3 Tonnen WPC-Material. Im Vergleich zu Holz ist WPC besser, weil es nicht brennt. Darüber hinaus splittert es nicht, ist insektenfest und umweltfreundlich.

WPC bietet jedoch mehr als nur eine umweltfreundliche Möglichkeit, Materialien in Häusern zu recyceln. Ein einziges Haus kann in einer Woche fertiggestellt werden. Mit vereinten Kräften lassen sie sich jedoch noch schneller errichten. Das macht sie ideal für den schnellen Bau in Gebieten, die sofortigen Wohnraum benötigen.

Prozess des Hausbaus

Um die WPC-Häuser zu errichten, werden Werkzeuge wie Säge, Bohrmaschine, Maßband, Schraubenschlüssel, Hammer, Nietmaschine und Sicherheitselemente verwendet. Darüber hinaus sind die Materialien der Bausätze Metallprofile, Klammern und Schrauben sowie die WPC-Profile.

Die Installation kann 2 bis 7 Tage in Anspruch nehmen und erfordert nicht unbedingt qualifizierte Arbeitskräfte.

Bodenanalyse

Der Untergrund, auf dem die Installation durchgeführt werden soll, muss fest und sicher sein. Der Boden sollte ordnungsgemäß nivelliert sein und ein Gefälle von mindestens 1,5 % zu den Siphons oder Entwässerungspunkten aufweisen. Damit soll sichergestellt werden, dass kein Wasser unter dem Boden eingeschlossen wird.

Ausgrabung

Die Metallprofile, aus denen die Struktur des Hauses besteht, dienen als Fundamente. Sobald der Boden als geeignet erachtet wird, müssen quadratische Löcher von 60 cm auf jeder Seite an der Stelle gegraben werden, an der sie installiert werden sollen.

Montage der Struktur

Nach dem Aushub werden die vertikalen Metallprofile angebracht und die anderen Teile, die das “Skelett” des Hauses bilden, montiert.

Montage von Böden und Wänden

Zu diesem Zeitpunkt wird das WPC eingebaut und die Böden und Wände werden verlegt. Die Platten sollten leicht zwischen den Metallprofilen gleiten, die ein sogenanntes “U” haben, das als Führung dient, um jedes WPC-Stück aufzunehmen. Schließlich müssen sie mit den entsprechenden Schrauben und Nieten befestigt werden.

Türen und Fenster

Die WPC-Bausätze enthalten eine Metalltür für den Haupteingang und je nach Anzahl der Bäder im Haus auch Türen. Die Fenster sind aus Aluminium mit 4mm Glas, ebenfalls variabel je nach Haustyp.

Zünfte profitieren von WPC-Häusern

Gilde der Kaffeeproduzenten

Die Kaffeebauerngilde ist eine gemeinnützige Organisation, deren Hauptziel die Verbesserung der Lebensqualität von rund 553.000 Kaffeebauern und ihren Familien ist.

In diesem Sinne können WPC-Häuser ein zusätzliches Einkommen aus dem Verkauf von Kaffeeabfällen zur weiteren Verwendung bieten. Außerdem kann diese Art von Unterkunft eine Alternative für Kaffeebauern sein, die noch nicht über eine eigene angemessene Wohnung verfügen.

Gilde der Müllsammler

Auch Müllsammler können sich am WPC-Prozess beteiligen, da hierfür geschredderter Kunststoff benötigt wird, der von Müllsammlern geliefert werden kann.

Sozialer Wohnungsbau

In einigen Gemeinden in Kolumbien, z. B. in Málaga in Santander, wurden WPC-Projekte entwickelt, um Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu Wohneigentum zu erleichtern, unterstützt durch Zuschüsse und erschwingliche Finanzierungsmethoden des Staates.

Kaffeehäuser in Zeiten der Not

Als Reaktion auf die schweren Schäden, die der Hurrikan Iota auf den Inseln San Andres und Providencia im Jahr 2020 anrichtete, nutzte die kolumbianische Regierung Woodpecker-Entwürfe für die Unterbringung der von der Katastrophe Vertriebenen.

Trotz der fehlenden Stromversorgung, der beschädigten Infrastruktur und der schwierigen Baubedingungen bot das Leichtbausystem des Unternehmens eine schnelle und praktische Lösung für die Vertriebenen.

Das Potenzial, einer von einer Naturkatastrophe schwer betroffenen Region zu helfen, ist offensichtlich. Sogar an einem Ort, der bezahlbaren Wohnraum erfordert.

Umweltfreundliche Wohntrends

In der heutigen Welt sind nachhaltige Konzepte und umweltfreundliche Einrichtungen zu wichtigen Elementen des Wohnungsbaus geworden. Themen wie Klimawandel und steigende Energiekosten sind für viele Menschen ein wichtiges Thema.

Hier sind einige umweltbewusste Trends, die sich immer mehr durchsetzen.

Nutzung der bestehenden Infrastruktur

Die rückläufige Nachfrage nach großen Büroflächen schafft potenzielle Möglichkeiten für eine Umnutzung als Wohnraum. Die Gebäude müssen einer Prüfung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass sie in Wohnungen umgewandelt werden können.  Sobald dies genehmigt ist, können Eigentümer und Entwickler die Gebäude wiederverwenden, anstatt bei Null anzufangen.

Die Nutzung bestehender Infrastrukturen reduziert den Abfall und den Kohlenstoffverbrauch im Vergleich zur Beschaffung neuer Materialien und Konstruktionen.

Design für Nachhaltigkeit

Wie die WPC-Initiative werden auch viele neue Wohngebäude unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit konzipiert. Anstatt neue Materialien zu verwenden und die Umwelt zu schädigen, werden bei Bauprojekten Materialien wie recyceltes oder wiederverwendetes Holz eingesetzt.

Ein weiterer nachhaltiger Ansatz besteht darin, die Größe und Anzahl der Fenster in einer Wohnung zu erhöhen, um die Nutzung des natürlichen Lichts zu maximieren.

Intelligente Geräte

Zu den beliebten umweltfreundlichen Produkten gehören LED-Glühbirnen, Bewegungsmelder und dimmbare Lampen sowie energieeffiziente Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler, die alle dazu beitragen können, Energie und Kosten zu sparen. Ebenso tragen sparsame Waschbecken, Toiletten und Duschen dazu bei, den Wasserverbrauch zu minimieren.